18 Leute fanden das hilfreich

Die eigenen vier Wände sauber, ordentlich und hygienisch zu halten, ist leichter gesagt, als getan. Deshalb ist eine gute Haushaltsplanung innerhalb der Familie so wichtig. Am besten geht das, wenn die Aufgabenverteilung in einem Plan festgehalten wird. So stellst du sicher, dass alle ihren Beitrag leisten. Mit unserem Familien-Aufgabenplaner wird das Planen und Aufteilen von Hausarbeiten unterhaltsam und unkompliziert.
Lade unseren Gratis-Familienputzplan als Vorlage herunter, verteile tägliche und wöchentliche Aufgaben und verbreite noch heute ein wenig Liebe!
Ideen für deinen Familien-Aufgabenplaner: So kann jeder mitmachen
Damit die Ausführung deines Aufgabenplaners für die Familie ein Erfolg wird, sollte jeder mitmachen – Eltern, Brüder und Schwestern. Hier ein paar Tipps, wie du alle Familienmitglieder dazu ermutigen kannst, ihren Beitrag zum Familien-Putzplan zu leisten:
- Bringe Spaß in die Sache. Vor allem Kinder lassen sich eher zu etwas begeistern, wenn es mit Spaß verbunden ist. Spiele Musik oder mache aus den täglichen Aufgaben im Haushalt einen Wettbewerb, um etwas Unterhaltung in die Sache zu bringen.
- Bleibe altersgerecht. Während ältere Familienmitglieder Dinge wie Bleichmittel benutzen können, haben diese nichts in den Händen von Kindern zu suchen. Ältere Kinder können mithelfen, das Geschirr zu spülen und die Mülleimer zu leeren, während kleinere Kinder beim Tischabräumen oder Bettenmachen mithelfen können.
- Macht es gemeinsam. Findet eine Zeit am Tag, in der ihr euch alle gemeinsam an die Arbeit machen könnt. Auf diese Weise hat niemand das Gefühl, arbeiten zu müssen, während andere nichts tun.
- Wechselt euch ab. Manche Aufgaben können von allen Personen im Haushalt ausgeführt werden. Wechselt euch mit diesen ab, damit nicht immer dieselbe Person die gleiche Aufgabe erledigen muss.
Die tägliche Haushaltsplanung für die Familie
Täglich anfallende Aufgaben sollten rasch erledigt werden. Denn oft sind es die einfachen Dinge, die einen großen Unterschied machen können: Gemachte Betten, ein Esstisch ohne Krümel und eine Spüle, in der nicht noch das Geschirr von gestern steht. Erstelle für die täglichen Arbeiten einen Aufgabenplaner für die Familie, in dem jeder sieht, was zu tun ist und ordne jedem Familienmitglied eine Aufgabe zu. Zu den täglichen Aufgaben im Haushalt gehören:
1. Betten machen
- Glätte gleich morgens die Bettlaken und schüttle die Kopfkissen auf
- Kümmere dich um dein eigenes Bett
- Du teilst dir ein Bett? Dann wechselt euch ab.
- Bitte ältere Geschwister, den Kleinen zu helfen
2. Toilettenpapier wechseln
- Platziere eine neue Rolle auf dem Halter, sobald die alte leer ist
- Recycle die leeren Toilettenpapierrollen oder verwende sie für Bastelnachmittage
- Wer das letzte Blatt verbraucht hat, ist verantwortlich für die neue Rolle
Halte reißfeste und saugstarke Küchentücher, wie Zewa Wisch & Weg Reinweiss , immer griffbereit in der Küche und im Esszimmer, damit nach dem Essen schnell aufgeräumt werden kann.
3. Oberflächen abwischen
- Wische Oberflächen in der Küche und im Badezimmer ab
- Denke auch an weniger auffällige Orte wie Türgriffe und Deckel von Mülleimern
- Kehre die Böden täglich, um eine Ansammlung von Schmutz zu vermeiden
4. Zimmer aufräumen
- Konzentriere dich auf Zimmer, die häufig genutzt werden, wie Wohnzimmer und Spielzimmer
- Rege deine Kinder dazu an, ihre Spielsachen gleich nach dem Spielen aufzuräumen
- Sammle benutzte Teller, Becher und Gläser ein und räume sie in die Spülmaschine ein oder wasche sie direkt mit der Hand ab
5. Tisch decken
- Lege Besteck und andere Dinge auf den Tisch
- Lass nur ältere Kinder mit Messern hantieren
- Räumt nach dem Essen alle zusammen den Tisch ab
- Wische den Tisch ab und kümmere dich gleich um Flecken auf der Tischdecke, bevor diese eintrocknen
6. Geschirr spülen
- Wasche jeden Abend ab
- Verteile Aufgaben an verschiedene Personen: Abspüler, Abtrockner, Wegräumer
- Hilf den Kleinen, wenn sie zerbrechliche Dinge wie Glasgeschirr tragen
- Spüle das Becken und das Abtropfbrett ab und trockne mit Küchenpapier nach, damit es keine Wasserflecken gibt. Das dient auch der Küchenhygiene.
Wöchentliche Aufgaben im Haushaltsplan einer Familie
Bei der Haushaltsplanung sollte die Familie außerdem gemeinsam festlegen, wer für welche wöchentlich anfallenden Aufgaben zuständig ist. Diese sind meist ein wenig aufwändiger, aber leicht zu managen, wenn alle zusammenarbeiten. Folgende Aufgaben gehören auf den Wochenplan deines Haushaltes:
Du bist auf der Suche nach Ideen, Haushaltsaufgaben gleichmäßig zu verteilen? Lass deine Familie je einen Lieblingsaufkleber aussuchen, der neben den jeweiligen Aufgaben auf eurem neuen Familien-Aufgabenplaner platziert wird. Alternativ kannst du für eine nachhaltigere Methode auch kleine Magnete individuell dekorieren, die dann zusammen mit der Haushaltsplanvorlage am Kühlschrank befestigt werden können.
1. Lebensmittel einkaufen
- Lass deine Familienmitglieder einzelne Teile der Einkaufsliste schreiben – z.B. Obst, Konserven, Knabbereien
- Versuche seltener einkaufen zu gehen und besorge, wenn möglich, bei einem Einkauf alles für eine Woche
- Wieder zuhause kannst du jedem eine Einkaufstasche zum Auspacken geben
2. Wäsche vorbereiten
- Nutze verschiedene Wäschekörbe, um die Wäsche nach hell, dunkel und Farben zu sortieren
- Lass jeden die eigene Wäsche vorsortieren
- Bewahre Waschmittel immer außer Reichweite von Kindern und Haustieren auf
- Räume die Kleidung weg, sobald sie trocken ist – die Kleinsten können mit den Socken helfen
3. Müll rausbringen
- Sortiere Müll nach Hausmüll, Recycling, Papier und Glas
- Motiviere jeden, täglich den Abfall zu sortieren
- Wechselt euch beim Müllrausbringen ab
- Wische die Abfalleimer ab und nutze einen neuen Müllbeutel
Sprühe ein wenig Oberflächenreiniger auf ein reißfestes und saugstarkes Zewa Küchenpapier um den Mülleimer abzuwischen – vor allem den Deckel.
4. Badezimmer putzen
- Reinige alle Möbel und Fliesen gründlich
- Nutze einen milden Reiniger, um Seifenreste in der Dusche, der Wanne und dem Waschbecken zu entfernen
- Schrubbe und desinfiziere die Toilette inklusive der Klobrille
- Entferne Kalkablagerungen von Wasserhähnen und anderen Oberflächen
5. Abstauben und Staubsaugen
- Sauge Teppiche und Böden, um losen Dreck zu entfernen
- Wische Böden mit entsprechenden Reinigungsmitteln
- Bürste Teppiche aus
- Staube Oberflächen nach dem Staubsaugen ab
Wie du siehst, lässt sich auf diese Weise ganz einfach dein Haushalt organisieren. Ein Wochenplan mit einer Sparte für tägliche Aufgaben hilft dir dabei, den Überblick zu behalten.
Unsere Ideen für einen übersichtlichen Haushaltsplan findest du auch in unserer Putzplan- Vorlage zum Ausdrucken, sodass ihr sofort mit der Aufgabenverteilung anfangen und euch weiterhin in einem sauberen und ordentlichen Zuhause wohlfühlen könnt.
Hier kannst du dir unsere Wochenplan-Vorlage kostenlos downloaden und ausdrucken.

Ähnliche Artikel
Silber- und Goldschmuck reinigen: Top-Tipps für tollen Glanz
Schmuck verliert mit der Zeit meist etwas an Glanz – das ist ganz normal. Die gute Nachricht ist, dass du deine Lieblingsstücke mit ein paar einfachen Tricks zuhause wieder zum Glänzen bringen kannst.

Deine ultimative Einkaufsliste für eine Woche
Ganz gleich, ob du lieber online oder im Laden einkaufst, das Erstellen einer Standard-Einkaufsliste macht es dir auf jeden Fall leichter.

Schuhe polieren und Lederschuhe richtig pflegen – so geht‘s
Entdecke Tipps, wie du zuhause Schuhe polieren und ganz einfach mit Hausmitteln pflegen und sauber halten kannst. Für lange Freude am Schuh.

Sneaker reinigen und Turnschuhe wieder weiß bekommen
Du suchst nach der besten Methode, um weiße Turnschuhe zu reinigen? Mit unseren Tipps bekommst du Turnschuhe wieder weiß und hast lange Freude an ihnen.

Einfach und problemlos Haare aus dem Abfluss entfernen
Hast du im Badezimmer Haare im Abfluss und du weißt nicht weiter? Hier erfährst du, wie du Haare im Abfluss auflösen kannst und welche Hausmittel weiterhelfen.

Kaffeeflecken auf dem Teppich – so gehen Kaffeeflecken wieder raus
Und schon ist es passiert: Kaffee verschüttet… und dann auch noch auf den Teppich. Erfahre hier, wie du problemlos Kaffeeflecken entfernen kannst.
