Einfach und problemlos Haare aus dem Abfluss entfernen 

Eine ausgestreckte Hand zieht lange, hellbraune Haare aus einem Duschabfluss.

Bei wahrer Liebe geht es nicht immer nur ums Kuscheln und Küssen. Es geht nicht immer nur um die Art von Liebe, die man in Gedichten und Liedern findet – manchmal geht es auch darum für seine Liebsten etwas zu tun, was man sonst eigentlich nicht so gerne macht, etwas, das sogar ein bisschen ekelig ist ... wie z.B. Haare aus der Dusche, der Badewanne oder dem Waschbecken zu entfernen. 

Wirklich Freude bereitet das wohl keinem, aber was muss, dass muss! Und auch wenn du die Haare deines Partners oder deiner Partnerin, oder von Familienmitgliedern normalerweise wahrscheinlich sehr gerne hast, sind Haare im Abfluss für viele ein Graus. Doch sie einfach dort zu lassen, ist auch keine Lösung. Also, mach dich bereit – hier erfährst du, wie du einfach und problemlos Haare aus dem Abfluss entfernst. 

Abfluss verstopft – mit Haaren oder gibt es einen anderen Grund?  

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, ob es tatsächlich Haare sind, die den Abfluss verstopfen. Siehst du bei dir im Badezimmer Duschpfützen, die nur sehr langsam ablaufen? Dann stimmt hier etwas nicht. Aber du solltest zunächst sicherstellen, dass das Problem nicht tiefer liegt als Haare, die den Abfluss direkt unter der Dusche oder der Badewanne verstopfen. Du solltest der Sache in jedem Fall schnell auf den Grund gehen. 

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die auf einen verstopften Abfluss hindeuten: 

  • Es riecht unangenehm und ein wenig nach Ei. Je länger sich Haare im Abfluss befinden, desto wahrscheinlicher ist es, dass es anfängt zu stinken.  
  • Das Wasser fließt nur langsam ab. Wenn du feststellst, dass sich das Wasser, während du duschst oder badest in anderen Bereichen staut, z. B. im Waschbecken, könnte dies auf ein größeres Problem hindeuten. 
  • Blubbernde oder seltsame Geräusche. Wenn die Geräusche wirklich seltsam klingen, blubbern oder von weit herkommen, könnte dies auf ein Problem weiter unten im Rohr hindeuten.  

Im Zweifelsfall ist es immer besser, sich an die Fachleute zu wenden. Wenn sich allerdings wirklich nur Haare im Abfluss befinden und diesen verstopfen, kannst du dieses Problem meist auch alleine lösen. 

So kannst du den Abfluss von Haaren befreien  

Wenn der Dusch- oder Badewannenabfluss verstopft ist, und Haare die Übeltäter sind, hast du mehrere Möglichkeiten die Haare im Abfluss aufzulösen. Hausmittel und ein paar Hilfsmittel, die du dafür brauchst, sind: 

  • Kleiderbügel aus Draht 
  • Schraubendreher  
  • Schere  
  • Küchentuch  

Befolge nun die folgenden Schritte, um die Haare aus dem Abfluss zu entfernen 

  1. Nimm deinen Schraubenzieher und entferne die Abflussabdeckung, falls vorhanden. Lege die Schrauben an einem sicheren Ort ab. 
  2. Gut. Los geht's. Kannst du die Verstopfung bereits sehen? Leuchte, wenn nötig, mit einer Taschenlampe oder deinem Handy hinein. 
  3. Biege einen Teil deines Kleiderbügels so zurecht, damit du ihn genau zur Verstopfung hineinführen kannst. Bastle an einem Ende einen kleinen Haken. Wenn du keinen Kleiderbügel hast, kannst du auch eine Pinzette oder eine Zange verwenden. 
  4. Senke den Kleiderbügel vorsichtig in den Abfluss, halte dir bei Bedarf die Nase zu und drehe ihn ein wenig, um die Verfilzungen herauszuziehen und den Abfluss von Haaren zu reinigen. 
  5. Hebe die Verstopfung langsam heraus. Wenn Haare an den Querstäben oben im Abfluss hängen bleiben, nimm deine Schere und schneide sie ab.  
  6. Wiederhole diese Schritte nach Bedarf.  
  7. Gib den Dreck auf ein Küchentuch und wirf es weg. 

Verwende für diese schmutzige Angelegenheit am besten ein starkes und reißfestes Küchenpapier, wie ein Blatt Zewa . Es ist sehr saugfähig und superstark, auch wenn es nass ist – ideal, um die schleimigen Haarreste aufzufangen, ohne zu zerfallen, und perfekt zum Abwischen rund um den Abfluss.

Haare im Abfluss auflösen und entfernen 

Hoffentlich ist das alles, was du brauchst, um deinen Abfluss zu reinigen. Vielleicht ist dieser Haarbüschel aber auch ein bisschen hartnäckiger. Manchmal braucht man etwas mehr als reine Muskelkraft, um einen Abfluss von Haaren zu befreien. Probiere es doch mal mit den folgenden Hilfsmitteln: 

  1. Eine Saugglocke: Die gute alte Saugglocke löst die Verfilzungen vielleicht nicht auf, aber durch das Saugen können die Haare näher an die Oberfläche gezogen werden, sodass du sie besser herausziehen kannst.  
  2. Kochendes Wasser: Manchmal braucht es etwas mehr, um die Haare im Abfluss zu zersetzen und zu lösen. Hier kann die Hitze von kochendem Wasser hilfreich sein. Sei allerdings vorsichtig – kochendes Wasser kann Sanitärporzellan zum Springen bringen, wenn es direkt vor oder nach kaltem Wasser eingefüllt wird. Überprüfe daher im Voraus, mit welchem Material du arbeitest.  
  3. Natron und weißer Essig: Ein weiteres Hausmittel, das helfen kann, Haare im Abfluss aufzulösen. Dies ist der letzte Schritt vor dem Einsatz von Chemikalien. Fülle eine Tasse mit Natron und eine Tasse mit Essig. Gieße zuerst das Natron ein und lasse es fünf Minuten lang einwirken. Gieße dann den Essig hinein. Diese bewährte Lösung, um Haare im Abfluss zu zersetzen könnte ausreichen, um hartnäckige Verstopfungen zu lösen. 

Wenn du immer noch Hilfe benötigst, gibt es auf dem Markt zahlreiche Spezialprodukte zur Problembekämpfung. Und wenn du dir nicht sicher bist, wie du Haare aus dem Abfluss entfernst, rufst du am besten einen Klempner oder eine Klempnerin, die dir mit fachmännischem Wissen weiterhelfen werden.  

Und weil du jetzt gerade schon dabei bist… wie wäre es, sich auch gleich um den Rest des Badezimmers zu kümmern? Wie du deine Toilette richtig putzt und schlechte Gerüche loswirst, liest du in weiteren Ratgebern. 


Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?Vielen Dank für Ihre Meinung!
oder

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen