Egal wie toll das Essen aussieht und schmeckt, das aus deinem Ofen kommt – die wahre Kunst besteht auch darin, deinen Ofen nach der Verwendung wieder zu Säubern! Und es ist eine besondere Kunst, ihn mit einem natürlichen Backofenreiniger ohne Chemikalien in einem guten Zustand zu halten. Aber was genau macht denn den idealen Backofenreiniger mit Hausmitteln aus?
Wir stellen dir hier einige zunächst vielleicht etwas ungewöhnliche scheinende Methoden vor und zeigen dir, wie du unsere liebsten Backofenreiniger selbst machen kannst.
Bist du bereit loszulegen? So stellst du den besten Backofenreiniger ohne Chemie zu Hause her:
1. Backofen reinigen mit Essig und Natron – so geht’s
Wenn du nach einer natürlichen Methode suchst, um die Ofenteile und -oberflächen gründlich zu reinigen, hast du vielleicht schon alles, was du dafür brauchst, daheim liegen. Falls nicht, sind die Zutaten für diesen einfachen und effektiven Ofenreiniger zum Selbermachen günstig und leicht zu beschaffen. Wenn du dir einen natürlichen Backofenreiniger wünschst, der auch einen eingebrannten Backofen wieder in Bestform bringt, kann die nachfolgende Mischung aus Essig und Natron Wunder wirken.
Denk daran, dass es immer eine gute Idee ist, Haushaltshandschuhe anzuziehen, selbst wenn du einen natürlichen Backofenreiniger verwendest. Lies auch immer die Bedienungsanleitung deines Geräts, um sicherzustellen, dass die Reinigungslösung auch wirklich für dein Gerät geeignet ist, egal ob Ofen, Dunstabzugshaube oder Grill. Teste dann jede neue Reinigungslösung zuerst an einer kleinen Stelle, um sicherzugehen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.
So stellst du einen Backofenreiniger ohne Chemie her:
- Entferne zunächst alle Schienen, Backbleche und Gitter aus dem Ofen und lege sie beiseite.
- Mische zu gleichen Teilen weißen Essig und Natron in einer Schüssel. Beginne am besten mit einer kleinen Menge, denn du kannst jederzeit mehr von diesem einfachen, selbstgemachten Backofenreiniger anrühren.
- Verrühre die beiden Zutaten gründlich mit einem Löffel, bis eine dicke, leicht aufzutragende Paste entsteht.
- Zieh deine Haushaltshandschuhe an, falls du das noch nicht getan hast.
- Bestreiche den gesamten Innenraum des Backofens großzügig mit der Paste – achte dabei besonders auf Stellen, an denen sich viel eingebrannter Schmutz und Fett angesammelt haben. Möglicherweise musst du den Vorgang an hartnäckigen Stellen wiederholen.
- Verwende eine weiche Bürste (etwa eine alte Zahnbürste oder Scheuerbürste) und arbeite die Paste sorgfältig und vorsichtig in alle verschmutzten Bereiche ein.
- Lass alles eine Weile einwirken. Wenn möglich, könntest du die Paste sogar über Nacht einwirken lassen, um besonders gute Ergebnisse zu erzielen und hartnäckigen Schmutz zu lösen.
- Wische den Ofen zum Schluss vollständig aus. Entferne dabei alle Reste gründlich mit einem sauberen Tuch und etwas Wasser oder einem Spritzer purem Essig.
Ein abschließendes Abwischen mit einem Blatt Küchenpapier rundet die Arbeit ab, und ein starkes Küchenpapier wie Zewa ist dieser Aufgabe mehr als gewachsen. Es ist saugfähig genug, um Flüssigkeiten aufzunehmen, und reißt auch beim Befeuchten, Auswringen und Schrubben nicht auseinander.
2. Backofenreiniger Hausmittel mit Zitrone
Die kleine gelbe Zitrusfrucht ist eine weitere effektive, natürliche Methode, um das Ofeninnere zu reinigen. Die Säure der beliebten Frucht hat antibakterielle Eigenschaften, was sie zu einem großartigen Reiniger macht. Sie hilft zudem, Schmutz und Fettablagerungen zu lösen. Zitrone ist also nicht nur ideal für die Reinigung, sondern hinterlässt auch einen frischen, angenehmen Duft. Wie immer bei einem neuen Reiniger solltest du die Zitrone zunächst auf einer kleinen Fläche testen, um sicherzugehen, dass keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten.
So kannst du einen Zitronen-Backofenreiniger selbst machen:
- Nimm deine Backbleche, Grillroste und alle sonstigen herausnehmbaren Teile aus dem Ofen und lasse sie in heißem Seifenwasser einweichen.
- Presse den Saft aus zwei frischen Zitronen aus.
- Mische den Zitronensaft mit Wasser in einem Topf und bring das Ganze zum Kochen, damit die Säure richtig wirkt.
- Während es zu sprudeln beginnt, kannst du ein paar Tropfen Spülmittel hinzufügen, um die Reinigungskraft zu verstärken.
- Rühre die Mischung gut durch, und nimm sie dann vom Herd, sodass sie abkühlen kann.
- Fülle als nächstes deinen abgekühlten selbstgemachten Backofenreiniger in eine Sprühflasche.
- Sprühe den Reiniger jetzt großzügig auf das gesamte Innere deines Ofens. Du kannst die Lösung auch verwenden, um die Backbleche und Roste zu reinigen.
- Schrubbe den Ofen gründlich mit einer Bürste, um eingetrocknete und hartnäckige Flecken zu lösen.
- Wenn du mit dem Saubermachen des Ofens zufrieden bist, solltest du abschließend alles mit Wasser abspülen und mit einem reißfesten, starken Küchenpapiertuch wie Zewa trockentupfen.
Dies ist eine der besten natürlichen Methoden, um die Oberflächen und Teile des Ofens sauber und frei von Chemikalien zu halten.
3. Geheimtipp: Eingebrannten Backofen reinigen mit Rasierschaum
Ein besonders effektives (und mindestens gleichwertig überraschendes) Hausmittel zur Reinigung eingebrannter Backöfen, ist Rasierschaum. Falls nach der Anwendung der anderen Methoden also noch hartnäckige Verschmutzungen bestehen bleiben, dann lohnt es sich vielleicht, Rasierschaum eine Chance zu geben. Trage diesen auf die betroffenen Stellen auf, und lasse ihn ein paar Stunden lang einwirken. Danach lässt sich der Schaum ganz einfach zusammen mit den einst eingebrannten Flecken abwischen.
Für eine Anleitung zur Rundumreinigung deines Backofens lese auch unseren Artikel mit 6 einfachen Schritten für einen sauberen Backofen.
Egal, ob du deinen Backofen regelmäßig reinigst oder nur hin und wieder eine Grundreinigung durchführst – mit diesen Methoden weißt du nun, wie du deinen Backofen ganz ohne Chemikalien reinigen kannst. Ein gut gepflegter und sauberer Backofen sieht nicht nur besser aus, sondern hilft auch dabei, dass alle deine Speisen frisch und ohne Rückstände zubereitet werden. Wähle eine dieser Methoden zur Herstellung von natürlichen Backofenreinigern oder probiere gleich alle drei aus und genieße deinen glänzenden Ofen… und natürlich das, was du in ihm zubereitest!
Ähnliche Artikel
Küche mit wenig Platz? Die besten Ideen für kleine Küchen
Du hast eine kleine Küche mit wenig Platz? Hier findest du Tipps für Organisation, Stauraum und Deko, mit denen du deine kleine Küche optimal nutzen kannst.
Die 9 besten Tipps für mehr Ordnung in der Küche
Entdecke die besten Küchen-Hacks für Ordnung, auch um kleine Küchen zu organisieren. Vom Küchenschränke-Organisieren bis zu Hilfsmitteln & mehr.
Cleaning the ceramic hob: proven tips and tricks
Wir zeigen dir, wie du das Ceranfeld reinigen und Wasserflecken und Eingebranntes wirksam entfernen kannst.
Natürlichen Orangenreiniger selber machen
Du willst Orangenreiniger selber herstellen? Wie du dabei vorgehst, und welche Vorteile der DIY-Orangenreiniger hat, erfährst du hier.
So kannst du deine Dunstabzugshaube reinigen
Erfahre hier, wie du effektiv die gesamte Dunstabzugshaube reinigen kannst: Oberflächen, Dunstabzugshauben-Filter und Ventilatorenflügel.
How to defrost your freezer quickly and easily
Wir zeigen dir, wie du einfach und schnell deinen Gefrierschrank abtauen kannst – ohne Sauerei!