Die Küche ist häufig das Zentrum des Familienlebens – hier ist immer etwas los. Doch gerade deshalb ist es gar nicht so einfach, sie sauber zu halten. Zum Glück haben wir ein paar Tipps und Ideen zur Ordnung und Aufbewahrung in der Küche parat, die dir dabei helfen können, ein Ordnungssystem in der Küche selber zu machen. Damit wird es dir leichtfallen, den Überblick zu behalten, und das Aufräumen wird zum Kinderspiel.
1. Küche ausmisten und entrümpeln
Es ist doch bestimmt einfacher, die Küche aufzuräumen, wenn man weniger Dinge besitzt, oder? Deshalb ist es für deine Mission ein perfekter Anfang, die Küche auszumisten:
- Nimm alles aus den Schränken, Schubladen und von der Arbeitsfläche und sortiere in drei Stapel: Behalten, Wegwerfen, Vielleicht.
- Frage dich: Ist es nützlich? Bereitet es dir ‚Freude‘?
- Arbeite dich dann durch den ‚Vielleicht‘-Stapel, bis du nur noch die ‚Behalten‘- oder ‚Wegwerfen‘- Stapel übrig sind.
Eine der größten Herausforderungen beim Aufräumen einer Küche ist es, den Überblick über alles zu behalten. Sie zu entrümpeln hilft dabei, alles loszuwerden, was du nicht mehr brauchst. Anschließend kannst du die verbleibenden Dinge so einräumen, dass alles in deiner Küche seinen festen Platz und einen Zweck hat. Dieser Schritt ist, besonders wenn du eine kleine Küche organisieren möchtest, sehr wichtig.
2. Räume die Arbeitsflächen auf
Wahrscheinlich konntest du beim Küche-Ausmisten schon jede Menge Platz in den Küchenschränken organisieren, um mehr deiner Geräte hinter verschlossenen Türen unterzubringen. (Na klar, diese Küchen-Ordnungsideen gehen miteinander Hand in Hand). So bleiben Geräte, die du nur gelegentlich benutzt, staubfrei, deine Küche sieht aufgeräumter aus und die Arbeitsflächen lassen sich leichter sauber halten.
Es ist völlig normal, dass die Arbeitsflächen mit viiiiiel zu viel Zeug vollgestellt sind. Überlege dir also, was du immer draußen haben möchtest (z.B. Wasserkocher, Toaster, Schneidebrett) und welche Dinge weggeräumt werden können (z.B. Schongarer, Küchenmaschine, Mixer). Schaffe noch mehr Platz auf den Arbeitsflächen, indem du Regale für Gewürze sowie Haken für Töpfe, Pfannen oder Küchenutensilien an Wänden oder der Decke anbringst.
3. Küchenschränke organisieren
Unsere Küchen-Ordnungsideen beschränken sich nicht nur darauf, was gleich beim ersten Blick ins Auge springt – wir müssen uns auch damit befassen, was uns in den Schränken erwartet. Während du also all deine Dosen und Lebensmittelvorräte einräumst, gruppiere sie in Kategorien, wobei die Produkte mit der längsten Haltbarkeit ganz hinten stehen sollten. Dasselbe gilt für den Kühlschrank und das Organisieren hoher Schubladen in der Küche. Diese Ordnung hilft dir gleichzeitig, Zeit in der Küche zu sparen.
4. Küchenschubladen organisieren
Um ein vollständig durchdachtes Ordnungssystem für die Küche selber zu machen, darfst du natürlich auch die Schubladen nicht vergessen. Überlege dir zuerst, wie du flache Schubladen für Besteck und Kleinteile übersichtlich strukturieren kannst. Damit alles immer griffbereit und sortiert ist, kannst du zum Beispiel Schubladenteiler oder Besteckkästen verwenden.
Besonders in den tiefen Schubladen weiter unten entsteht schneller Unordnung, als einem lieb ist. Schubladenteiler gibt es in verschiedenen Größen – daher kannst du sie auch nutzen, um hohe Schubladen in der Küche zu organisieren. Wenn du zusätzlich ein System aus herausnehmbaren Behältern für Vorräte oder Ständer für Kochgeschirr in die Schubladen einsetzt, sorgst du dafür, dass alles immer leicht zugänglich ist und schaffst gleichzeitig noch mehr Stauraum.
5. Hole dir Hilfsmittel für mehr Ordnung in der Küche
Um beim Thema ‚Aufräumen im Inneren‘ zu bleiben, könntest du vielleicht in Geräte investieren, die dir dabei helfen, Kühlschrank, Mikrowelle und Geschirrspüler sauber zu halten. Schließlich könnte ein Defekt an einem deiner Geräte ein großes Chaos auf deinen Arbeitsflächen und dem Boden verursachen. Beim Thema Küchen-Hacks für Ordnung sind Küchengeräte, die dir die Arbeit abnehmen, eine große Hilfe.
Es gibt alle möglichen Dinge, die dir dabei helfen können, mit minimalem Aufwand Ordnung in der Küche zu schaffen:
- Klarspüler für Spülmaschinen
- Dampf-Mikrowellenreiniger, um Fett aufzulösen
- Natronbehälter, um Gerüche im Kühlschrank zu reduzieren usw.
6. Wische verschüttete Flüssigkeiten immer gleich auf
Stell dir folgendes Szenario vor: Du bist gerade dabei, das Abendessen zuzubereiten, und da stößt du plötzlich dein Getränk um. Das ist uns allen schon mal passiert. Kleine Missgeschicke sind unvermeidbar, aber wenn man sie nicht sofort beseitigt, können sie ziemlich lästig werden – denn wenn du die Küche später aufräumst, musst du möglicherweise länger schrubben. Halte ein Küchenpapier wie Zewa Wisch&Weg Sparblatt griffbereit, um ein starkes, saugfähiges Küchentuch zur Hand zu haben, mit dem du verschüttete Flüssigkeiten schnell aufwischen kannst.
7. Abfall & Müll: Ordnung unter der Spüle
Es ist großartig, dass wir in Deutschland so einfach von zu Hause aus recyceln können; aber sind wir eigentlich die Einzigen, die den Recyclingmüll erst dann raus in die Tonne bringen, wenn der Eimer drinnen schon fast überquillt? Ein System hilft dabei, den Haushaltsabfall geordnet zu halten. Beim Organisieren deiner Küche ist es natürlich umso besser, wenn du dabei gleichzeitig Wege findest, Haushaltsabfall zu reduzieren.
8. Nutze die Wartezeiten
Während du darauf wartest, dass der Wasserkocher fertig wird, kannst du gleich eine schnelle Aufgabe erledigen, um alles sauber und ordentlich zu halten. Du könntest die Küchenschranktüren abwischen, den Kochtopf auswaschen oder den Geschirrspüler ausräumen. Wenn du dir im Voraus Aufgaben überlegst, mit denen du diese ‚leere Zeit‘ füllen kannst, hast du während des Wartens immer etwas zu tun und vermeidest eine große Aufräumaktion.
9. Plane kurze, regelmäßige Aufräumarbeiten ein
Wenn wir schon dabei sind: Um den Überblick zu behalten, kannst du diese Ordnungs- und Aufbewahrungsideen für die Küche in deinen Tagesplan einbauen. Du könntest dir sogar einen Timer stellen oder einen Putzplan erstellen, um dich zu motivieren und die Arbeit zügig zu erledigen. Wenn sich kein Chaos ansammelt, geht eine regelmäßige leichte Reinigung viel schneller. So verhinderst du, dass sich schmutzige Töpfe oder Geschirr auf dem Herd oder in der Spüle stapeln.
Und das war’s auch schon – Ordnung in der Küche zu halten ist ganz einfach, wenn man weiß, wie!
Ähnliche Artikel
Küche mit wenig Platz? Die besten Ideen für kleine Küchen
Du hast eine kleine Küche mit wenig Platz? Hier findest du Tipps für Organisation, Stauraum und Deko, mit denen du deine kleine Küche optimal nutzen kannst.
So kannst du deinen Backofen reinigen: Mit Essig & anderen Hausmitteln
Einfache Hausmittel zum Backofen reinigen mit Essig, Zitrone & Rasierschaum. Hier erfährst du, wie du deinen Backofen ohne Chemie reinigen kannst.
Cleaning the ceramic hob: proven tips and tricks
Wir zeigen dir, wie du das Ceranfeld reinigen und Wasserflecken und Eingebranntes wirksam entfernen kannst.
Natürlichen Orangenreiniger selber machen
Du willst Orangenreiniger selber herstellen? Wie du dabei vorgehst, und welche Vorteile der DIY-Orangenreiniger hat, erfährst du hier.
So kannst du deine Dunstabzugshaube reinigen
Erfahre hier, wie du effektiv die gesamte Dunstabzugshaube reinigen kannst: Oberflächen, Dunstabzugshauben-Filter und Ventilatorenflügel.
How to defrost your freezer quickly and easily
Wir zeigen dir, wie du einfach und schnell deinen Gefrierschrank abtauen kannst – ohne Sauerei!