34 Leute fanden das hilfreich


100% rein und vielseitig: Zewa Wisch&Weg Reinweiß Küchenrolle mit innovativer Power-X-Struktur ist extra saugstark und ...
Ihre Küche ist der Mittelpunkt Ihres Zuhauses. Und mit all dem Kommen und Gehen ist es besonders wichtig, die Küche regelmäßig zu reinigen. Sie ist ein Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt, deshalb liegt es nicht nur an Mama und Papa, sie sauber zu halten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Küche richtig putzen – inklusive Böden, Oberflächen und Schränken – und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren können, beim Küche-Putzen zu helfen.
1. Stellen Sie Ihre Putzmittel bereit, bevor Sie die Küche sauber machen
Vergewissern Sie sich, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, um die Küche richtig zu putzen. Stellen Sie Putzmittel, den Mopp, Putzschwämme und Haushaltstücher bereit, räumen Sie die Arbeitsflächen frei und füllen Sie das Spülbecken mit heißem Seifenwasser, um all die Dinge einzuweichen, die es nötig haben. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Ofen und Herd mit einem Reinigungsspray einzusprühen und einwirken zu lassen, während Sie sich an den Rest machen.
2. Fangen Sie oben an
Ob Sie nun eine Hochglanz-Küche reinigen möchten oder Ihrer Küche einfach etwas Gutes tun wollen, Sie sollten sie von oben nach unten reinigen. Wischen Sie die Hängeschränke zuerst ab. Dabei können Staub und Krümel herunterfallen und an den unteren Schränken hängen bleiben. Das ist okay, selbst wenn Sie Ihre Hochglanz-Küche putzen, auf der jedes Staubkorn unangenehm auffällt. Denn zu den unteren Schränken kommen sie später. Wischen Sie zuerst Staub und verwenden Sie dann einen Allzweckreiniger, um die Schränke abzuwischen.
3. Die Schränke in der ganzen Küche putzen
Wenn Sie die Schränke in der Küche sauber machen möchten, sind Sie umso schneller, wenn der Nachwuchs mitmacht. Stellen Sie alles aus den Schränken auf den Küchentisch. Hier können die Kleinen klebrige Marmeladengläser und andere Dinge mit einem feuchten Haushaltstuch einfach abwischen. Währenddessen können Sie die Regale auswischen.
Die einfachste Methode, Ihre saubere Küche nach dem Küche-Putzen ordentlich zu halten, ist, Oberflächen zwischendurch abzuwischen. Halten Sie immer eine Rolle Küchentücher wie Zewa Wisch & Weg griffbereit. Zewa Wisch & Weg ist sehr saugfähig und deshalb ideal, um Verschüttetes aufzuwischen.
4. Den Kühlschrank putzen
Nun ist es Zeit, den Kühlschrank auszuwischen. Werfen Sie alte Lebensmittel in den Abfall und stellen Sie den Rest auf den Küchentisch (Sie haben es erraten – die Kleinen dürfen sie abwischen). Verwenden Sie ein Haushaltstuch, um die Seiten, den Boden, die Oberseite, die Türen, Fächer und Schubladen abzuwischen. Achten Sie besonders darauf, Lebensmittelreste und Flecken wegzuwischen, und stellen Sie die Lebensmittel wieder hinein.
5. Die Arbeitsoberflächen der Küche reinigen
Das Reinigen der Arbeitsflächen geht einfach und schnell. Stellen Sie lediglich sicher, dass das Putzmittel für Ihre Oberflächen geeignet ist, besonders, wenn Sie eine Hochglanz-Küche reinigen, denn diese kann mit dem falschen Putzmittel stumpf werden. Probieren Sie es zuerst auf einer kleinen Fläche aus. Sprühen Sie das Mittel anschließend breitflächig auf und verwenden Sie einen weichen Putzschwamm oder ein Blatt feuchtes Haushaltstuch, um Fett und Schmutz in kreisförmigen Bewegungen abzuwischen. Ganz einfach!
6. Die unteren Küchenschränke putzen
Gehen Sie beim Putzen der Unterschränke genauso vor wie bei den Hängeschränken. Wischen Sie Krümel und Staub auf den Boden. Nicht verwendete oder kaputte Küchenutensilien können Sie entweder wegwerfen oder besser für einen guten Zweck spenden.
7. Herd und Ofen reinigen
Jetzt ist die saubere Küche fast perfekt – die Schränke, der Kühlschrank und die Oberflächen glänzen bereits – da fehlen nur noch Herd und Ofen. Das Putzspray hat Ihnen den härtesten Teil dieser Aufgabe abgenommen, also brauchen Sie sie nur noch abwischen und den ein oder anderen hartnäckigen Fleck wegschrubben.
Wenn Sie besonders fettige oder verklebte Bereiche säubern möchten, sparen Sie Putzschwämme, indem Sie ein starkes Küchentuch verwenden. Zewa Wisch & Weg ist stark genug zum Schrubben, selbst, wenn es nass ist
8. Lassen Sie das Wasser aus dem Spülbecken
Sie haben es fast geschafft! Bevor Sie den Boden der Küche reinigen, lassen Sie das Wasser aus dem Spülbecken ab und schrubben Sie es gründlich aus. Putzen und polieren Sie außerdem den Wasserhahn und die Abtropffläche.
9. Wischen Sie den Boden
Als letztes ist der Küchenboden dran. Saugen Sie den Staub und die Krümel auf, die sich beim Küche-Putzen angesammelt haben, und verwenden Sie einen geeigneten Bodenreiniger, um den Boden zu wischen.
Wie oft sollten Sie Ihre Küche sauber machen?
Mit diesem Plan können Sie Ihre Küche richtig gründlich putzen. So oft sollten Sie die einzelnen Bereiche putzen:
- Täglich: Arbeitsflächen abwischen, Spülbecken abwischen und Boden saugen
- Wöchentlich: Kühlschrank ausmisten, Boden wischen, Spülbecken und Herd schrubben
- Einmal im Monat: Ofen reinigen, Schränke abwischen und Kühlschrank komplett reinigen
Wenn Sie wissen , wie Sie Ihre Hochglanz-Küche putzen und eine rundum saubere Küche schaffen, werden die Aufgaben sofort einfacher. Denken Sie daran, dass es viel leichter und schneller geht, wenn Ihre Familie mithilft!
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
