Kaugummi entfernen: 3 Top-Methoden für Teppich und Textilien

So entfernen Sie Kaugummi aus Teppich und Polster

Da drehst du dich drei Sekunden lang um, nur um direkt festzustellen, dass dein jüngster Nachwuchs deine Tasche geplündert und deinen Kaugummivorrat entdeckt hat. Schon ist dieser zerkaut und klebt in Form von kunstvollen Kaugummiklumpen auf dem Teppich.

Falls du schon mal probiert hast, durch hektisches Schrubben einen Kaugummi zu entfernen, dann kennst du bestimmt die Verzweiflung über den letzten, tief in den Teppichfasern verankerten Kaugummirest. Egal wie sehr du schrubbst und kratzt – nichts tut sich. Doch keine Sorge, denn Kaugummi ist nicht unbesiegbar – vielleicht setzt du einfach nur die falschen Mittel ein. Hier zeigen wir dir die 3 einfachsten Methoden, um Kaugummi aus Stoff zu entfernen:

  • Durch den Einsatz von Eis
  • Mithilfe von Wärme
  • Mit der Verwendung von Öl

Während also starkes Schrubben kaum einen Unterschied dabei macht, den Kaugummifleck zu entfernen, wirken diese Tipps fast schon wie Magie. Sorge dich nicht mehr um die zähe, klebrige Oberfläche der Kaumasse, die bei jedem Aufwand und jeder Menge an Seife unbeeindruckt bleibt. D Die beste Methode, einen Kaugummi aus Textilien zu entfernen, ist die Verwendung von Kälte oder Hitze anstelle von Muskelkraft.

Methode 1: Mit Eis Kaugummi aus Teppichen entfernen

Was wird benötigt?

  • Ein oder zwei Eiswürfel
  • Ein starkes Zewa Wisch&Weg Küchentuch
  • Einen Löffel oder ein stumpfes Messer

Also, wie bekomme ich Kaugummi aus dem Teppich? Die erste Methode, die wir dir zeigen möchten, nutzt die Kälte von Eis, um vor allem auch schon festgetretenen Kaugummi zu entfernen.

Wenn du den Kaugummi mit einem Eiswürfel einfrierst, dann verringert dies seine Klebekraft.1 Dass er bei Zimmertemperatur so zäh und weich ist, ist der Grund, warum er so hartnäckig kleben bleibt – und das ganz besonders auf strukturierten2 Oberflächen wie Textilien. Sobald er aber hart und brüchig wird, kannst du ihn mit einem stumpfen Messer oder einem Löffel einfach abschaben. Hier sind die 4 einfachsten Schritte, um mit Eiswürfeln Kaugummis zu entfernen:

Was wird benötigt?

  • Ein oder zwei Eiswürfel
  • Ein starkes Zewa Wisch&Weg Küchentuch
  • Ein Löffel oder ein stumpfes Messer
  1. Wickle einen Eiswürfel in ein Blatt Küchenpapier. So lässt er sich einfacher anfassen und festhalten.
  2. Reibe den Eiswürfel über den Kaugummi. Reibe ihn über die gesamte Oberfläche des Kaugummis, um ihn vollständig einzufrieren – denn nur so funktioniert diese Methode.
  3. Halte das Eis fünf Minuten lang auf den Kaugummi. Wenn die Kaumasse größer ist, dann musst du ihn eventuell auch länger daranhalten. Achte einfach darauf, dass der Kaugummi fest eingefroren ist.
  4. Nimm den gehärteten Kaugummi vom Stoff. Verwende einen Metalllöffel oder ein stumpfes Messer, um den Kaugummi vorsichtig vom Sofa oder Teppich zu hebeln.

: Verwende qualitativ hochwertiges Küchenpapier, um Kaugummiflecken zu entfernen. Das erleichtert deine Arbeit und verringert die Menge an benötigtem Küchenpapier. Vermeide Müll und benutze ein Zewa Wisch&Weg Sparblatt.

Methode 2: Kaugummi entfernen mit Hitze

Was wird benötigt?

  • Ein Bügeleisen
  • Einige Blätter eines starken Zewa Wisch&Weg Küchentuchs
  • Einen Löffel oder ein stumpfes Messer

Jetzt weißt du, wie man einen Eiswürfel dazu verwendet, um festgetretenen Kaugummi zu entfernen – aber was, wenn die Kältemethode nicht funktioniert? Dann ist es an der Zeit, Wärme eine Chance zu geben! Wie bei der Eismethode, brauchst du 3 Dinge, um Kaugummi aus Stoffen zu entfernen.

Was wird benötigt?

  • Ein Bügeleisen
  • Einige Blätter eines starken Zewa Wisch&Weg Küchentuchs
  • Einen Löffel oder ein stumpfes Messe

Während Eis die Klebeeigenschaften des Kaugummis einfriert und den Halt der Masse lockert3, kann man die klebrige Verbindung4 auch mit einem Bügeleisen schmelzen. So lässt sich der geschmolzene Fleck dann leicht abkratzen. Diese Technik verursacht ein wenig mehr Unordnung als die Kältemethode, aber wenn du kein Eis zur Hand hast, ist sie eine hilfreiche Alternative, um Kaugummi aus Teppichen zu entfernen:

  1. Decke den Kaugummi mit Papiertüchern ab. Ein paar starke Zewa Wisch&Weg Küchentücher sollten ausreichen, um die Stelle, an der der Kaugummi klebt zu bedecken.
  2. Stelle dein Bügeleisen auf mittlere Hitze. Setze es vorsichtig auf dem Kaugummi, sodass die Papiertuchschicht als Schutz zwischen Bügeleisen und Kaumasse dient.
  3. Bewege das Bügeleisen nicht. Das könnte den Kaugummi noch weiter verteilen. Hebe es stattdessen öfters hoch, um zu prüfen, ob der Kaugummi schon schmilzt. Achte auch darauf, das Küchentuch nicht durchzubrennen.
  4. Nimm die Papiertücher ab, sobald der Kaugummi weich ist. Etwas Kaugummi sollte sich jetzt schon ablösen.
  5. Verwende zum Schluss einen Metalllöffel oder ein stumpfes Messer, um die Reste des Kaugummis zu entfernen. Diesen Schritt solltest du ausführen, solange der Kaugummi noch geschmolzen ist.

Kein Bügeleisen zu Hause? Kein Problem! Mit einem Fön kannst du den Kaugummi ebenfalls erhitzen. Richte den Haartrockner bei mittlerer Hitze auf die Kaumasse, bis sie sich vom Stoff ablöst.

Methode 3: Kaugummifleck entfernen mit Öl

Was wird benötigt?

  • Ein Öl deiner Wahl (wir empfehlen Eukalyptusöl oder Olivenöl)
  • Ein sauberes, weiches Tuch
  • Einen Pfannenwender oder ein Buttermesser

Was wird benötigt?

  • Ein Öl deiner Wahl (wir empfehlen Eukalyptusöl oder Olivenöl)
  • Ein sauberes, weiches Tuch
  • Einen Pfannenwender oder ein Buttermesser

Sobald du alles zusammen hast, was du für diese Methode brauchst, ist es an der Zeit, dich auf die Anwendung des Öls vorzubereiten. Hier sind die Schritte zur Verwendung von Öl, um Kaugummi aus Textilien zu entfernen: 

  1. Teste dein Öl zuerst an einer unauffälligen Stelle deines Teppichs. Das hilft dir zu vermeiden, möglicherweise mehr Schaden anzurichten als der klebrige Kaugummi.
  2. Trage das Öl auf ein sauberes Tuch auf. Das Tuch sollte vollständig damit vollgesogen sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  3. Trage das Öl mit dem Tuch auf die Kaumasse auf. Gieße das Öl niemals direkt auf den Kaugummi.
  4. Nimm einen Pfannenwender oder ein Messer, um den Kaugummi vom Teppich abzuheben. Schabe immer in Richtung der Teppichfasern, um den Teppich nicht zu beschädigen.

Langfristig lassen sich Kaugummiflecken am besten vermeiden, indem man Kaugummi möglichst schnell entfernt. Und zwar bevor er sich mit den Fasern verbinden kann. Habe am besten immer Taschentücher bei der Hand, falls sich unterwegs ein Kaugummi-Desaster ereignet.

Den Teppich reinigen, wenn der Kaugummi aus dem Stoff entfernt ist

Was wird benötigt?

  • Spülmittel
  • Wasser
  • Papiertücher

Ist der Kaugummi entfernt, dann säubere die Stelle, um weitere Flecken zu verhindern. Wenn du alles bereit hast, dann befolge diese drei Schritte, um deinen Teppich rasch zu reinigen, nachdem der Kaugummi entfernt wurde:

  1. Reinige die Stelle. Mische 1 Teelöffel Spülmittel und 1 Liter Wasser zu einer Reinigungslösung. Du kannst auch nur die Hälfte dieser Maße verwenden, wenn du nicht so viel benötigst.
  2. Spüle den Teppich ab. Entferne dann mit einem feuchten, sauberen Tuch alle Reste von Kaugummi oder Seifenwasser.
  3. Tupfe die Stelle trocken. Verwende Küchenpapier, um überschüssige Flüssigkeit abzutupfen, und lass den Stoff dann an der Luft trocknen.

Weitere Tipps zum Thema Teppichreinigung findest du hier.

Was wird benötigt?

  • Spülmittel
  • Wasser
  • Papiertücher

Das war’s auch schon! Nun kennst du drei super einfache Methoden, Kaugummiflecken loszuwerden, sowie drei einfache Schritte zum anschließenden Saubermachen. Diese Methoden kannst du natürlich nicht nur für Teppiche verwenden, sondern du kannst damit auch problemlos Kaugummi aus Polstern entfernen, Kaugummi aus Sofas entfernen – und auch aus zahlreichen anderen Textilien!

Könntest du noch mehr praktische Reinigungstipps für den ganzen Haushalt gebrauchen? Hier geht’s zur besten Methode, Edelstahl und Aluminium auf Hochglanz zu bringen.

Quellen:

1,3 Warenverkaufskunde, Kaugummi, Magazin Lebensmittel Praxis 

2 Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI), ‚Wissenswertes zu Kaugummi‘

4,5 ‚Krieg ich den Kaugummi-Fleck mit Radiergummi weg?‘, Galileo


Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?Vielen Dank für Ihre Meinung!
oder

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen