33 Leute fanden das hilfreich

Egal, ob du gestern noch lange auf warst oder heute früh raus musstest, für viele von uns beginnt der Tag mit dem Kaffee am Morgen. Umso ärgerlicher ist es, wenn man gleich am Morgen Kaffee verschüttet, weil man noch nicht ganz wach oder in Eile ist. Einen Moment nicht aufgepasst und schon hat man Kaffeeflecken im Teppich. Auch wenn man bei Kaffeeflecken gleich ans Schlimmste denkt, muss dabei nicht gleich der Teppich oder das gepolsterte Möbelstück ruiniert sein.
Hier erfährst du, wie du effektiv Kaffeeflecken aus Teppichen entfernen kannst, damit du deinen Kaffee stets ohne Sorgen genießen kannst.
Kaffeeflecken im Teppich entfernen
Entferne den Kaffee am besten gleich nach dem Verschütten, damit kein unschöner Fleck entsteht. So kann man Kaffeeflecken in Teppichen entfernen:
- Schnell reagieren. Getrocknete Kaffeeflecken sind schwieriger zu entfernen als frische Flecken. Nimm einfach ein Haushaltstuch aus Papier und tupfe damit den Fleck ab, um den Kaffee aufzusaugen. Press das Tuch nicht zu fest auf den Teppich, damit sich der Fleck nicht im Teppich absetzt.
Zewa Wisch&Weg Küchentücher sind extrem saugfähig und daher gut geeignet, um verschüttete Flüssigkeiten aufzusaugen. Ihr spezielles Design sorgt dafür, dass die Flüssigkeit im Küchentuch bleibt und es sich nicht auflöst. Somit kann man es unbesorgt für verschüttete Flüssigkeiten verwenden.
- Die Mischung macht‘s. Mische einen halben Teelöffel Reinigungsmittel (Teppichshampoo oder Waschmittel) mit einem Liter warmem Wasser in einer Sprayflasche. Teste die Reinigungsmischung vor der Anwendung zuerst an einer unauffälligen Stelle.
- Sprüh die Mischung auf den Fleck. Sprüh die Reinigungsmischung auf den Fleck und reibe sie mit der Rückseite eines Löffels oder einem Putztuch in den Fleck ein. Arbeite dich dabei von außen nach innen vor, um den Fleck nicht zu vergrößern.
- Tupfe den Bereich trocken, indem du ein frisches Stück Küchenrolle verwendest und so überschüssige Reinigungsflüssigkeit entfernst.
- Spül den Fleck mit klarem Wasser und einem angefeuchteten Küchentuch ab und tupfe ihn anschließend mit einem Stück Küchenpapier trocken.
Mit diesen Tipps wird dein Teppich wieder sauber. Hast du etwas mehr verschüttet und wurde dabei das Sofa in Mitleidenschaft gezogen? Dann lies weiter...
Empfehlung für dich:
Wie man Kaffeeflecken aus Polstern entfernt
Nun da du gerade gelesen hast, wie man Kaffeeflecken vom Teppich entfernt, kannst du hier erfahren, wie man Kaffeeflecken aus Polstermöbeln herausbekommt. So geht's:
- Ist der Bezug abnehmbar? Hat das Sofa einen Polsterüberzug mit Reißverschluss, der sich einfach abnehmen lässt? Dann nimm ihn so schnell wie möglich ab, bevor der Fleck in die Füllung sickert. Schau nach, ob der Überzug waschmaschinenfest ist, ansonsten muss er in die Reinigung. Sollte der Polsterüberzug nicht abnehmbar sein, dann befolge die gleichen Schritte wie bei der Teppichreinigung.
- Trockne die Oberfläche des Polsters. Nachdem du den Fleck auf dem Sofa behandelt hast, kannst du ihn mit einem Stück Küchenpapier trocken tupfen. Wenn du den Polsterüberzug in der Waschmaschine gewaschen hast, einfach zum Trocknen aufhängen.
- So vermeidet man Kaffeeflecken. Stell die Kaffeetasse immer auf einem Beistelltisch und nicht auf dem Sofa ab. Gleichzeitig kannst du das Sofa auch mit einem Überwurf oder einer Tagesdecke schützen.
Halte Zewa Wisch&Weg Küchentücher immer griffbereit, fall mal etwas daneben gehen sollte. Das trendige Design unserer Zewa Wisch&Weg Limited Edition ist zudem ein echter Hingucker für dein Zuhause.
Kaffeeflecken zu entfernen ist gar nicht so schwer, wie man denkt. In der Tat ist es so einfach, dass es auch in der Kaffeepause erledigt werden kann, aber trotzdem sollte man lieber vorsichtig sein...
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
