Kugelschreiberflecken entfernen - die 5 besten Tipps

Kugelschreiberflecken entfernen von einer harten Oberfläche

Egal, ob es sich um eine weiße Wand, einen glänzenden Boden oder dein Lieblingsmöbelstück handelt: Es kann durchaus nützlich sein, zu wissen, wie man Farbflecken und, in diesem Fall, Kugelschreiberflecken entfernen kann. In diesem praktischen Leitfaden zeigen wir dir, wie du Holz, Kunststoff, Wände und Böden wieder sauber bekommst, nachdem ein Kugelschreiber darauf seine Spuren hinterlassen hat.

1. Kugelschreiber von Holz entfernen

Ganz gleich, ob es sich um eine Markierung auf deinem Esstisch, der Armlehne deines Lieblingssessels oder deinem Schreibtisch handelt; Kugelschreiberflecken zu entfernen ist gar nicht so schwer.

Je schneller du handelst, desto besser. Nimm zunächst überschüssige Tinte mit Küchenpapier auf. Um den Rest der Tinte zu entfernen, tunke ein neues Stück Küchenpapier in heißes Wasser und lege es über den Tintenfleck. Lass es eine Weile einwirken, bevor du die Restfeuchtigkeit mit einem dritten Blatt Papier aufsaugst.

Hat der Kugelschreiber hartnäckigere Flecken hinterlassen, die du entfernen möchtest? Dann führe die folgenden Schritte aus, um auch solche Kugelschreiberflecken zu entfernen:

  • Verwende warmes Wasser mit Reinigungsmittel und wische die Seifenlösung anschließend mit einem Stück Küchenpapier ab.
  • Abspülen und gründlich trocknen.
  • Wenn auch das nicht funktioniert, kannst du eine Mischung aus Backpulver und Essig auftragen, um den Kugelschreiber vom Holz zu entfernen.
  • Wenn der Fleck immer noch nicht verschwunden ist, kannst du den betroffenen Bereich leicht mit feinem Schleifpapier abschleifen und anschließend sofort ölen oder wachsen. Teste diese Methode zuerst an einem kleinen, versteckten Bereich, um sicherzustellen, dass das Material nicht beschädigt wird.

2. Kugelschreiber auf Plastik entfernen    

 

Ein Spielzeug, eine Tischdecke oder eine Plastikhülle – irgendwann müssen wir wahrscheinlich alle einmal Kugelschreiberflecken entfernen. So geht’s:

  • Versuche zunächst, den Fleck mit heißem Wasser und Reinigungsmittel zu entfernen. Wenn dies nicht funktioniert, musst du etwas Stärkeres ausprobieren.
  • Reinigungsalkohol und Essig sind gut geeignet, um Kugelschreiber auf Plastik zu entfernen. Teste das Mittel auf jeden Fall zuerst auf einer kleinen Fläche und spüle diese danach gründlich ab.
  • Egal für welche Methode zur Entfernung von Kugelschreiberflecken du dich entscheidest: Beginne stets vorsichtig und arbeite in kleinen Kreisen.

 

3. Fleckenentfernung von Kugelschreiber auf hartem Bodenbelag – so wird’s gemacht

Der Kugelschreiber hat auf hartem Bodenbelag Flecken hinterlassen? So funktioniert die Fleckenentfernung des Kugelschreibers: 

  • Wenn die Tinte noch nicht ganz getrocknet ist, sauge so viel wie möglich mit einem Tuch auf.
  • Nimm einen speziellen Bodenreiniger oder ein wenig Reinigungsalkohol und wische den Fleck vorsichtig ab.
  • Bei Bedarf wiederholen, gründlich abspülen und trocknen.
  • Bei Laminatböden kannst du Folgendes versuchen: Sprühe ein wenig Haarspray oder Make-up-Entferner auf einen Lappen oder ein Tuch und wische den Fleck damit ab.

Küchentücher helfen dir beim Entfernen von Kugelschreiberflecken von Böden und Möbeln. Verwende die Küchentücher zunächst, um die Tinte zu befeuchten. Tränke dann ein frisches Blatt mit heißem Wasser, um die Oberflächen kratzfrei zu reinigen. Du kannst das superstarke und saugfähige Papier auch verwenden, um eine spezielle Reinigungslösung für hartnäckige Flecken aufzutragen.

4. Kugelschreibertinte entfernen: Das hilft bei Kleidung und Textilien

 

Natürlich gelangen auch ab und zu ein paar Kugelschreiberflecken auf unsere Kleidung. Schließlich kommt ein Kugelschreiber ja bei vielen von uns oft zum Einsatz; bei der Arbeit sowie zuhause. Ganz zu schweigen von den Kleinen, die sich das Kritzeln mit dem Kugelschreiber äußerst gerne zum Spiel machen.

Mit diesen Hausmitteln kannst du von Kleidung und anderen Textilien Kugelschreibertinte entfernen:

  • Zitronensaft: Träufle etwas Zitronensaft auf den Fleck und lasse ihn einwirken. Dann bürste ihn sanft mithilfe einer geeigneten Bürste heraus. Die Säure des Zitronensaftes hilft dabei, den Fleck aus der Kleindung zu lösen. Anschließend das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen.
  • Essigessenz: Die Säure des Essigs hilft dabei, ähnlich wie der Zitronensaft, die Tinte zu lösen. Gehe wie im oben genannten Verfahren vor, um eventuelle Kugelschreiberflecken zu entfernen. Essig ist aggressiver als Zitronensaft, Vorsicht also bei empfindlichen Kleidungsstücken.
  • Alkohol: Wie auch bei anderen Materialien und Oberflächen kann Alkohol bei Kleidung ein gutes Mittel sein, um einen Kugelschreiberfleck zu entfernen. Träufle etwas hochkonzentrierten Alkohol auf die Stelle und wische ihn dann ab. Denke daran, die Methode zuerst auf einer kleinen, unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks auszutesten, da Alkohol einen bleichenden Effekt haben kann.

 

5. Kugelschreiber von Wänden entfernen

Junge Familienmitglieder haben oft den Drang, an Wände zu schreiben – vor allem frisch gestrichene Wände! Zum Glück kannst du solche “Unfälle” mit wenigen, leicht zu findenden Haushaltsprodukten beseitigen:

  • Haarspray: Ein Produkt, das Alkohol enthält, kann Wunder bewirken. Ein wenig auf ein weißes Tuch oder Küchenpapier sprühen und den Fleck vorsichtig bearbeiten. Wiederhole den Vorgang mehrmals und wische bei jedem Versuch mit einem sauberen Stück Küchenpapier nach.
  • Zahnpasta: Weiße Zahnpasta auf weißen Wänden! Reibe ein wenig Zahnpasta in den Fleck und lass sie 10 Minuten einwirken, bevor du sie wieder abwischst.

Denke auch hier daran, jedes Reinigungsmittel immer zuerst auf einer kleinen Fläche auszutesten. Darüber hinaus gibt es in einem weiteren Ratgeber noch weitere Tipps, wie man Wände am besten reinigt – und nicht nur Kugelschreiberflecken effektiv entfernt.


Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?Vielen Dank für Ihre Meinung!
oder

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen