125 Leute fanden das hilfreich


Die Nr. 1 Marke in vertrauter Zewa Qualität: Zewa Wisch&Weg Reinweiss Haushaltstücher mit innovativer Power-X-Struktur, ...
Essensreste, Babybrei, Porridge und so weiter – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Du weißt wohl bereits, worauf wir hinauswollen: die gefürchtete schmutzige Mikrowelle! Egal, was du in der Mikrowelle aufwärmst, es scheint als wäre ein Auslaufen – oder gefühlt eher eine Explosion – ein unvermeidliches Ereignis in jedem Haushalt. Aber nur weil das die Norm sein mag, bedeutet das nicht, dass du dich geschlagen geben musst und akzeptieren musst, dass es keinen Auweg gibt.
Denn mit den richtigen Mikrowellen-Putztipps kannst du dich von diesem ekligen, eingebrannten Durcheinander verabschieden – und all dem Fett, das da irgendwie dazugehört. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du deine Mikrowelle reinigen kannst, sodass sie so gut wie neu aussieht, ohne, dass du lange schrubben musst. Wir stellen dir hier diese drei einfachen Methoden zum Mikrowellen-Saubermachen vor:
- Mikrowelle mit Zitrone reinigen
- Mikrowelle reinigen mit Essig
- Mikrowelle saubermachen mit Backpulver
Lass dich nie wieder von einer Mikrowellenverschüttung oder Essensexplosion aus der Ruhe bringen! Mit diesen drei einfachen Reinigungstricks musst du dich nicht länger ratlos fragen, wie man eigentlich eine Mikrowelle reinigt. Haben wir schon erwähnt, dass jede unserer ausgewählten Methoden für eine blitzsaubere Mikrowelle nur maximal 10 Minuten in Anspruch nehmen? Und das Einzige, das du außer Wasser für jede Methode benötigst, um deine Mikrowelle zu reinigen, sind Hausmittel, die du wahrscheinlich bereits im Haus herumliegen hast. Also los geht’s mit der ersten Reinigungsart.
Methode 1: Mikrowelle mit Zitrone reinigen
Das Putzen mit Zitronen ist eine der ältesten Reinigungstricks, die es gibt. Trotzdem denken viele Menschen eher selten daran, Zitronen zu verwenden, um Mikrowellen zu desinfizieren oder um Flecken, Eingebranntes und Speisereste in der Mikrowelle zu säubern. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Mikrowelle sauberzumachen, aber mit einer Zitrone kannst du definitiv nichts falsch machen. Außerdem sind diese sauren Früchte natürlich und verpackungsfrei, sodass du mit einer Zitrone als Reinigungshilfe auch den Abfall im Haushalt reduzieren kannst.
So kannst du deine Mikrowelle mit Zitronen reinigen:
- Gieße zuerst etwa 150 ml Wasser in eine mikrowellentaugliche Tasse oder Schüssel.
- Halbiere dann eine Zitrone und press den Saft in das Behältnis.
- Lege die Zitronenhälften mit in die Tasse oder Schüssel und stell die Mikrowelle zwei Minuten lang auf hoher Temperatur an.
- Lass die Tür anschließend etwa fünf Minuten lang geschlossen, damit der zitronige Dampf im Inneren wirken kann.
- Entferne vor dem Dampfen zusätzlich auch den Mikrowellen-Teller (falls du einen hast), und schrubbe ihn im Waschbecken mit der Zitronenmischung oder deinem üblichen Spülmittel.
- Sobald der Behälter mit dem Zitronenwasser mit seinem Dampf im Inneren deiner Mikrowelle gewirkt hat, kannst du die Innenseiten, die Tür und die Außenseiten der Mikrowelle mit einem angefeuchteten Papiertuch abwischen, das auch nass noch stark bleibt – wie zum Beispiel mit Zewa Wisch & Weg.
- Um hartnäckige Flecken oder eine stark verschmutzte Mikrowelle zu reinigen, kennst du dein Kuchentuch in den Rest der Zitronenlösung tauchen und damit die Wände etwas stärker schrubben.
- Trockne abschließend die Mikrowelle mit einem Papiertuch ab und stell den Mikrowellen-Teller wieder hinein. Und voila! Schon hast du eine blitzblanke Mikrowelle, die wie neu aussieht – und gut duftet.
Empfehlung für dich:
Möchtest du den allerbesten Trick zum Mikrowellen-Putzen kennenlernen, um Verschmutzungen von vornherein zu vermeiden? Ermutige die ganze Familie, Verschüttetes direkt aufzuwischen, um Schmutzansammlungen zu vermeiden. Versucht es mit einem Stück starker und saugfähiger Küchenrolle wie Zewa Wisch & Weg .
Methode 2: Mikrowelle reinigen mit Essig
Wie auch die Zitronenmethode, ist die Verwendung von Essig eine weitere großartige Methode, um deine Mikrowelle zu reinigen. Hausmittel wie Essig eignen sich auch ideal, um in der Mikrowelle Eingebranntes zu reinigen. Zudem ist Essig praktisch ein wahres Wundermittel, wenn es darum geht, deine Mikrowelle von Fett und sonstigen Rückständen zu befreien. Wenn du also keine Zitronen mehr zuhause hast oder etwas anderes ausprobieren möchtest, dann versuche es doch einfach mal mit dieser Methode. Mit diesen drei Schritten kannst du deine Mikrowelle mit Essig reinigen:
- Gib zuerst einen Esslöffel Essig in eine Schüssel mit etwa 150 ml Wasser.
- Stelle deine Mikrowelle ähnlich wie bei der Zitronenmethode für fünf Minuten lang mit dem Essigwasser bei hoher Temperatur ein.
- Wische, sobald die fünf Minuten um sind, das Innere mit einem feuchten Küchentuch ab, um in der Mikrowelle Eingebranntes zu reinigen und Flecken zu entfernen.
Natürlich kannst du die beiden Methoden auch kombinieren – immerhin hält doppelt bekanntlich besser. Gib einfach eine ausgepresste halbe Zitrone und deren Saft in das Essigwasser und befolge die oben beschriebenen Schritte. So kannst du in unter 10 Minuten deine Mikrowelle desinfizieren und sie blitzblank putzen.
Methode 3: Mit Backpulver die Mikrowelle säubern und Flecken effektiv entfernen
Last but not least: Mit der letzten Methode kannst du mit Backpulver eine leicht aber auch eine stark verschmutzte Mikrowelle reinigen. Wenn du keinen Essig übrighast oder keine Zitronen im Haus hast, kann auch einfaches Backpulver helfen, dreckige Mikrowellen zu reinigen. Diese magische Zutat kann nicht nur zahlreiche Dinge im ganzen Haus reinigen, sondern macht auch ein sehr angenehmes, sprudelnd-schäumendes Geräusch!
Hier kommt unser dritter Tipp – der einfache Mikrowellen-Reinigungstrick mit Backpulver:
- Mische zuerst eine Paste an, indem du einen Teil Wasser mit zwei Teilen Backpulver kombinierst. Wie viel du davon benötigst, hängt davon ab, wie stark verschmutzt deine Mikrowelle ist! Du kannst ja mal klein anfangen und dann immer noch mehr dazugeben.
- Trage als nächstes die Paste mit einem Löffel auf die Bereiche der Mikrowelle auf, die etwas Aufmerksamkeit benötigen, reibe sie mit einem Schwamm ein und lass alles einige Minuten einwirken, sodass der Schmutz aufgesaugt wird. P. S.: Lausche dem wunderbaren Zischen!
- Verwende am Schluss ein Papiertuch und wische die Flecken mit Leichtigkeit weg.
Jetzt, da du weißt, wie man eine Mikrowelle mit Zitrone reinigt, sowie auch mit Essig (entweder einzeln oder zusammen), und wie man mit Backpulver eine stark verschmutzte Mikrowelle reinigt – gibt es keine Unordnung mehr, der du nicht gewachsen bist! Mit drei verschiedenen Methoden, die sich alle einfach und sofort durchführen lassen, wird sich deine Mikrowelle an jedem von ihrer besten Seite zeigen – egal, auf welche Verschüttungen du dabei stößt.
Suchst du nach weiteren Reinigungstricks und natürlichen Hausmitteln für eine blitzblanke Küche? Sieh dir diesen Artikel an, um auch den Rest der Küche mit Leichtigkeit und ohne viel Stress in Angriff zu nehmen.
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
