24 Leute fanden das hilfreich

Mehrmals täglich Hände waschen gehört bereits sicherlich zu Deinem Standard-Hygieneprogramm, aber weißt Du auch, wie richtiges Händewaschen geht? Es gibt eine simple Methode, mit der Du Deine Hände wirklich sauber bekommst. Du kennst sie noch nicht? Keine Sorge - lies hier alles über Händehygiene und lerne, wie richtig Hände waschen funktioniert.
Lade unseren praktischen, bebilderten Guide herunter, drucke ihn aus und hänge ihn neben das Waschbecken. So hast Du immer eine Erinnerung parat, die Dir zeigt, wie richtiges Händewaschen geht.
Richtig Hände waschen in 5 einfachen Schritten
Folge diesen fünf Schritten und Deine Hände werden anstandslos sauber sein. Für Kinder haben wir ein paar lustige Elemente eingebaut, damit auch sie die korrekte Handhygiene leicht lernen.
Schritt 1: Mache Deine Hände nass
Beginne Deine Handhygiene damit, Deine Hände komplett mit Wasser nass zu mache. Die Wassertemperatur spielt beim Händewaschen keine große Rolle – wichtig ist nur, dass sie für Dich angenehm ist.
Schritt 2: Seife die Hände ein
Wenn Deine Hände nass sind, seife sie ein. Nimm so viel Seife, dass Deine Hände komplett bedeckt sind, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite.
Schritt 3: Hände richtig waschen
Die nächsten sechs Schritte sollten mindestens 20 Sekunden in Anspruch nehmen. Falls Du Deinen Kindern richtig Hände waschen beibringen willst, dann hilf ihnen, bei diesem Teil die Zeit zu stoppen, indem ihr zum Beispiel das „Happy Birthday“ Lied zweimal komplett zusammen summt. Das hilft, dass sie ihre Hände lange genug waschen und bringt gleichzeitig eine spaßige Komponente in die Routine. Mal ehrlich, die meisten von uns waschen ihre Hände zwar, aber oft nicht lange genug, und Kinder schon gar nicht.
- Fange an, Deine Handflächen in kreisenden Bewegungen aneinander zu reiben.
- Reibe die Handoberfläche der einen Hand mit der anderen Handfläche ein und verflechte Deine Finger, während Du die Hände überall einseifst. Wechsle die Hände und wiederhole den Vorgang.
- Danach reibst Du beide Hände an den Handflächen zusammen und verflechtest dabei die Finger.
- Verhake Deine Finger und bewege Deine Hände von einer Seite zur anderen, so dass Du die Hinterseite Deiner Finger gegen die andere Handfläche reibst.
- Nehme Deinen Daumen in die andere Hand und bewege die Hand hin und her, um den Daumen zu reinigen. Wiederhole dies auf der anderen Seite.
- Als letztes reibst Du Deine Fingerspitzen mit kreisenden Bewegungen sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn gegen Deine andere Handfläche ein. Wiederhole diesen Schritt mit der anderen Hand.
Schritt 4: Spüle Deine Hände ab
Jetzt wäschst Du die ganze Seife mit klarem Wasser von Deinen Händen ab.
Schritt 5: Trockne Deine Hände
Als letztes trocknest Du Deine Hände gut ab. Dazu kannst Du zum Beispiel saugfähiges Küchenpapier verwenden, wie zum Beispiel von Zewa. Das hilft, die Vermehrung von Bakterien und Viren in Schach zu halten. Wenn Du Türklinken und Lichtschalter an öffentlichen Orten angefasst hast, empfiehlt es sich zusätzlich, die Hände mit etwas Händedesinfektions-Gel oder einem antibakteriellen Tuch zu reinigen.
Wann sollte man seine Hände waschen?
Im Verlauf eines Tages gibt es viele Momente, in denen richtiges Händewaschen sehr wichtig ist. Diese sind:
- Vor dem Essen oder Zubereiten von Essen
- Nach dem Anfassen von rohem Gemüse und Fleisch (vor allem Hähnchen)
- Nach dem Toilettengang
- Nach dem Kontakt mit Haustieren und anderen Tieren
- Nach dem Müll rausbringen
- Nachdem Du einem Baby die Windeln gewechselt hast
- Nach dem Husten, Niesen oder Naseputzen
- Vor und nach dem Behandeln einer kranken Person, oder dem Behandeln einer Wunde
Das war’s! Jetzt, wo Du alles Wichtige zum Thema Handhygiene weißt, kannst Du Dein Wissen mit Deiner Familie und Deinen Freunden teilen und auch ihnen dabei helfen, ihre Hände richtig zu waschen. Verbreite Wissen – und keine Bakterien.
Ähnliche Artikel
Hygieneerziehung für Kinder: 6 Tipps
Was sollten Deine Kinder über Körperpflege wissen? Lies hier, wie Du mit sechs einfachen Tipps Kindern spielerisch Hygiene vermitteln kannst.

4 Tipps für mehr Ordnung im Badezimmer
Du musst ständig das Bad aufräumen, um das totale Chaos zu verhindern? Mit unseren Ideen kannst du langfristig Ordnung im Bad schaffen.

7 praktische Tipps zum Po-Abwischen
Nicht sicher, wie Du den Po richtig abwischst? Wenn Du daran zweifelst, dass Du beim Toilettengang wirklich alles richtig machst, hilft dieser Artikel.

5 Tipps, die helfen, dein Kind nachts trocken zu bekommen
Bald ist nächtliches Einnässen und Windeln wechseln vorbei! So kannst du dein Kind unterstützen, nachts trocken zu werden.

Was darf nicht in die Toilette geworfen werden?
Dürfen Feuchttücher in die Toilette? Darf man Tampons ins Klo werfen? Hier erfährst Du, was nicht in die Toilette gehört und was runtergespült werden darf.

Wie sieht gesunder Stuhlgang aus? Übersicht über die 7 Stuhlgang-Arten
Wie sieht ein gesunder Stuhlgang aus? Lies hier, welche Farbe, Form und Konsistenz ein perfekter Stuhlgang haben sollte.
