11 Leute fanden das hilfreich

Wenn eines deiner Kinder mit einer Erkältung und Schnupfen von der Schule oder dem Kindergarten nach Hause kommt, ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis sich auch der Rest der Familie angesteckt hat. Aber so muss es nicht unbedingt ausgehen! Wenn deine ganze Familie weiß, wie man bei Erkältung Ansteckung vermeiden kann, könnt ihr den nervigen Schnupfen vorbeugen und euch bestmöglich vor Erkältungen schützen. In unseren 5 Tipps zur Erkältungsprävention erfährst du, wie du fiese Keime und Viren aufhalten kannst!
5 Tipps, mit denen du gegen Erkältung vorbeugen kannst
1) Wasche deine Hände
Schnupfen und Erkältungen werden durch Viren verursacht, die sich leicht von einer Person zur nächsten ausbreiten können. Im Normalfall bist du (oder die Person mit der Erkältung) so lange ansteckend, bis die Symptome abgeklungen sind. Oft kann das ein bis zwei Wochen dauern.
Erkältungskeime können bis zu 24 Stunden auf Händen und Oberflächen überleben, daher ist regelmäßiges Händewaschen eine der wichtigsten Maßnahmen, um bei Erkältung Ansteckungen zu vermeiden. Zeige unbedingt auch deinen Kindern, wie sie ihre Hände gründlich mit Seife waschen können. Wenn sie noch zu klein sind, um den Wasserhahn alleine zu erreichen, dann gib ihnen einen kindgerechten Hocker, auf dem sie zum Händewaschen stehen können.
2) Bedecke Mund und Nase beim Niesen
Erinnere deine Kleinen daran, zu versuchen, andere Menschen nicht anzuniesen oder anzuhusten. Zeige ihnen im Sinne der Erkältungsprävention deshalb, wie sie beim Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch anstatt mit den Händen bedecken können. Bringe deinen Kindern außerdem bei, wie sie sich die Nase richtig putzen, indem sie ihre Erkältungskeime in einem Taschentuch einfangen und es sofort in den Mülleimer werfen.
3) Reinige Oberflächen und Kleidung regelmäßig
Selbst nachdem die ganze Familie gelernt hat, wie man eine Erkältungsansteckung vermeiden kann – sei es durch regelmäßiges Händewaschen oder das Bedecken von Mund und Nase – ist es immer noch unwahrscheinlich, dass alle Ecken, Ritzen und Oberflächen im Haushalt immer komplett keimfrei sind. Nieser kommen oft unerwartet, Taschentücher fallen in die Ritzen des Sofas, und auf Oberflächen machen sich schnell die ein oder anderen Abdrücke von angehusteten Fingern breit.
Deshalb ist es wichtig, zur Vorbeugung von Erkältung regelmäßig im Haushalt zu putzen, wenn darin jemand krank ist. Halte am besten stets eine Rolle Küchenpapier bereit, um unerwünschte Keime, Flecken und Verschüttungen aufzuwischen und sicher zu entsorgen.
Möbel, Küchenoberflächen und Badezimmer sind die offensichtlichen Orte zum Reinigen – doch denke im Sinne der Erkältungsprävention auch daran, Dinge wie Türgriffe, Spielzeug, Fernbedienungen und Handys regelmäßig zu putzen. Verwende ein Reinigungsspray mit Papiertüchern, die du anschließend ganz einfach im Mülleimer entsorgen kannst. So kannst du vermeiden, etwa mit einem wiederverwendbaren Tuch noch mehr Keime zu verbreiten. Stelle nur sicher, dass du starkes und saugfähiges Küchenpapier wie Zewa verwendest, damit es reißfest bleibt und alles ordentlich gereinigt wird.
Verwende ein starkes und saugfähiges Küchentuch wie Zewa Wisch&Weg, um Arbeitsplatten und Oberflächen zu reinigen und die Verbreitung von Erkältungsviren im Haushalt einzudämmen.
4) Verzichtet darauf, euch Dinge zu teilen
Klar, wir wissen schon – all die Zeit, die du damit verbracht hast, deinen jüngsten Familienmitgliedern beizubringen, großzügig zu sein und zu teilen – und jetzt müssen sie plötzlich damit aufhören? Erkältungskeime können sich leicht über die Oberflächen in deinem Zuhause ausbreiten. Versucht also zu vermeiden, euch Dinge wie Handtücher, halbaufgegessene Gerichte oder Haushaltsgegenstände zu teilen, wenn daheim jemand eine Erkältung hat. Erwäge auch, deinem Kind einen separaten Waschlappen und ein eigenes Handtuch zu geben, wenn es erkältet ist. Dadurch erhöhst du die Chancen, dass die anderen Familienmitglieder eine Ansteckung mit der Erkältung vermeiden können.
Erinnere die Mitglieder deines Haushalts daran, ihre eigenen Taschentücher zu verwenden und sie auch direkt zu entsorgen. Denn Erkältungsviren können sich schnell verbreiten, wenn du die gebrauchten Servietten, Papiertücher oder andere Einwegartikel anderer Personen aufhebst.
5) Trinke genug Wasser und ruhe dich aus
Vorsicht ist zwar immer besser als Nachsicht – aber zu wissen, wie man einer Erkältung vorbeugen kann, reicht leider nicht immer aus! Hin und wieder fangen wir uns unweigerlich eine Erkältung ein und fühlen uns alle etwas erschöpft. Wenn du oder ein Familienmitglied sich unwohl fühlen, dann sorgt für ausreichend Ruhe und trinkt viel Flüssigkeit, um schnell wieder fit zu werden. Wenn die Symptome anhalten oder du ein wenig besorgt bist, dann frage immer deine Ärztin oder deinen Arzt um Rat.
Die Vorbeugung von Erkältung beginnt mit Selbstfürsorge
Die Ausbreitung einer Erkältung vermeiden zu lernen, ist eine Sache – aber wie steht es darum, auch eine Ansteckung bei Erkältungen zu vermeiden? Ein gutes, starkes Immunsystem ist ein guter Anfang und kann dazu beitragen, dich vor Erkältungen zu schützen. Unterstütze dein Immunsystem und jene deiner Familie, indem du sicherstellst, dass ihr euch alle gesund ernährt und viel Schlaf bekommt. In Sachen Erkältungsprävention ist Angriff die beste Verteidigung – und um Schnupfen vorzubeugen ist Selbstfürsorge eine der besten Methoden, einschließlich einer richtigen Hygiene-Routine.
Ähnliche Artikel
Gereizte Haut im Intimbereich: Ursachen und was wirklich hilft
Was sind die Ursachen für Reizungen, Rötung und Jucken im Intimbereich und wie kann man sie verhindern? Hier liest du mehr rund um Irritationen im Intimbereich.

Woher kommt Scheidenpilz und wie kannst du ihn vermeiden?
Wie kann man Scheidenpilz erkennen? Erfahre hier, wie vaginale Pilzinfektionen entstehen und was du dagegen tun kannst.

Dreckige Fingernägel? In 5 Schritten Fingernägel reinigen
Hast du dreckige Fingernägel? Dann lies unseren Artikel zum Thema Fingernägel reinigen und finde heraus, was du gegen schmutzige Fingernägel tun kannst.

Häufiges Wasserlassen: Wie oft am Tag sollte man pinkeln?
Wie oft am Tag du pinkelst, ist tatsächlich ein wichtiger Indikator für deine allgemeine Gesundheit.

So kannst du ganz einfach deine Ohrringe reinigen
Hier erfährst Du, wie Du Ohrringe saubermachst. Dieser Artikel erklärt Dir alles was Du übers Ohrringe-Reinigen und Ohrringe-Desinfizieren wissen musst.
5 Tipps, um während der Periode Schmerzen zu lindern
Du hast während Deiner Regelblutung Schmerzen und willst sie lindern? Unsere Tipps zu Ernährung, Bewegung und Menstruationshygiene können Dir helfen.
