Um im Sommer Räume angenehm kühl zu halten, das Licht optimal zu regulieren oder einfach nur etwas mehr Privatsphäre zu schaffen, sind Innenjalousien in deinem Zuhause ein echter Vorteil. Es gibt sie in den verschiedensten Formen, Materialien, Größen und Systemen. Egal welche Variante du hast, es ist in jedem Fall ratsam, regelmäßig seine Rollladen von innen zu reinigen, um die lästige Ansammlung von Staub und anderem Schmutz zu vermeiden.
Doch kein Grund zur Sorge, falls du dir vielleicht gerade unsicher bist, was der Unterschied zwischen Jalousien und Rollos ist – denn wir klären auf! Weiter unten im Artikel findest du dann auch unsere besten Tipps, die du zum Reinigen von Rollläden und Jalousien nutzen kannst, damit deine Innenrollos bald wieder wie neu aussehen und dir lange Freude bereiten!
Jalousie und Rollladen reinigen: Die verschiedenen Arten
Es gibt unterschiedliche Arten von Jalousien und Rollos, darunter beispielsweise Verdunkelungs-, Beschattungs-, UV-Schutz-, Wärmedämm-, Lamellen-, Paneel-Jalousien und viele mehr, die alle ihre eigenen Vorteile haben, und passende Optionen für die verschiedensten Räume und Einrichtungsstile bieten. Werfen wir zunächst also einmal einen Blick auf die verschiedenen Jalousiearten, die du in deinem Zuhause hast (oder vielleicht bald haben könntest). Um das richtige Modell auszuwählen, orientiere dich an deiner Fensterfläche, der möglichen Halterung und natürlich der gewünschten Verwendung.
Sehen wir uns zuerst mal an, welche gängigen Modelle für Innenjalousien es gibt, bevor wir uns im Anschluss genauer ansehen, wie du Rollos sowie Jalousien reinigst:
- Jalousien: Das wohl üblichste Modell in deutschen Häusern oder Wohnungen. Gewöhnliche Jalousien bestehen aus horizontalen Lamellen, die du je nach deinem gewünschtem Sicht- und Verdunkelungsgrad mit einer Stange in die gewünschte Richtung drehen kannst. Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich, von Aluminium bis Holz. Falls du nach einer universellen Lösung suchst, um Licht und Privatsphäre zu regulieren, könnten Lamellenjalousien also eine gute Wahl für dein Zuhause sein.
- Rollläden (oder Rollos): Diese sind recht einfach zu installieren und rollen sich in einem Rollokasten auf. Ein Rollo kann aus verschiedenen Materialien bestehen (Aluminium, Bambus, Polyesterstoff), die du je nach deinen Wünschen wählen kannst. Modelle aus Alu etwa sind die üblichsten; Verdunkelungsrollos blockieren das Sonnenlicht komplett; Thermorollos verhindern, dass UV-Strahlen den Raum im Sommer zu sehr aufheizen, oder dass im Winter Wärme nachaußen verloren geht; und Bambusrollos schaffen eine gemütliche Atmosphäre mit besonders weichem Lichteinfall.
- Holzfensterjalousien: Dies sind besonders edel aussehende Innenjalousien aus beweglichen (Holz-) Lamellen, die um einen festen Holzrahmen montiert sind. Auch sie ermöglichen es dir, den Lichteinfall und die gewünschte Privatsphäre so anzupassen, wie du es möchtest.
- Japanische Shoji-Paneele: Diese bestehen aus mindestens zwei großen Stoffpaneelen (oder traditionell aus Reispapier) in einem Holzrahmen, und können in einer Holzschiene hintereinander vorbeigleiten. Traditionelle Fenster-Shoji dienen als besonders dekorativer Sichtschutz. Sie lassen das einfallende Licht sehr weich erscheinen, was für eine sehr angenehme, ruhige und sogar meditative Atmosphäre im Raum sorgt.
- Lamellenvorhänge (oder Vertikaljalousie): Diese Art von Jalousien sind an einer Schiene befestigt und ermöglichen je nach Ausrichtung eine vollständige oder teilweise Verdunkelung. Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich und eignen sich ideal für große Fenster, da sie viel Fläche abdecken können.
- Plissee: Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen Fensterbehang aus bereits plissiertem, also schon vorgefaltetem Material (Stoff oder Papier). Dies sorgt für einen sanften Lichteinfall und vereint die positiven Eigenschaften (optisch und funktional) von gewöhnlichen Jalousien und Rollos. Anders als Rollos werden Plissees jedoch nicht auf eine Rolle aufgewickelt, sondern falten sich wie ein Akkordeon zusammen.
- Raffrollos (oder Bändchenrollos): Diese Art von Rollo besteht aus einem einzelnen Stoffstreifen, der quer in Falten gelegt und an einer Schiene befestigt ist. Mithilfe eines Rolladengurtes oder eines Kettenzugs lässt es sich einfach auf- und abrollen. Beim Hochziehen entstehen im Stoff hübsche Falten. Egal ob mit oder ohne Muster, aus Leinen, Polyester oder Baumwolle – ein Raffrollo kann deinem Zimmer ein schickes Flair verleihen und dich gleichzeitig vor Blicken und Licht schützen.
Aber wie reinigt man Jalousien & Co denn nun am besten? Bleib dran, denn jetzt geht es direkt weiter damit, wie du Jalousien oder Rollläden reinigen kannst:
So geht die Reinigung von Rollläden und Jalousien
Du weißt jetzt genau, welche Jalousien an deinen Fenstern angebracht sind (oder bald sein werden), bist dir aber noch unsicher, wie du sie am besten sauber hältst? Dann bist du hier genau richtig! Schmutz und Staub setzen sich leicht auf Jalousien ab – daher ist es ratsam, sie regelmäßig zu putzen.
Denk daran; je schneller du den Schmutz von deinem Rollo reinigst und entfernst, desto weniger kann er sich festsetzen. Je nach Modell zeigen wir dir hier, wie du deine Rollo- und Jalousie-Lamellen reinigst:
- Lamellenvorhang reinigen (wie Lamellen- und Vertikaljalousien, oder Rollläden): Hier hilft ein starkes, reißfestes Küchenpapier wie Zewa Wisch&Weg Reinweiss. Falte dein Küchentuch (befeuchtet oder trocken) und streiche damit zwischen die Lamellen, um den Staub gründlich aufzufangen. Wenn du auf den Lamellen hartnäckigere Flecken oder Fett entdeckst, dann mische einfach etwas Seife, weißen Essig oder Spülmittel mit warmem Wasser auf ein Stück Küchenpapier und wische die betroffenen Stellen damit ab. So werden deine Jalousien im Handumdrehen wieder sauber und glänzen wie neu.
- Stoff- und Plissee-Rollos reinigen (wie Raffrollos, Thermo- und Verdunkelungsrollos, japanische Shoji, Lamellenvorhänge oder Vertikaljalousien): Falls möglich, nimm das Rollo vom Fenster ab und lege es in warmes Seifenwasser – zum Beispiel in der Badewanne. Alternativ tränke ein sauberes Blatt Küchenpapier mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem Reiniger wie Kernseife, weißem Essig, oder Spülmittel. Wische das Stoffrollo damit ab, und spüle es anschließend gut aus. Diese Methode kannst du außerdem genauso für die Reinigung von Doppelrollos aus Stoff anwenden.
- Holzrollo reinigen: Um hölzerne Rahmen und Jalousielamellen zu reinigen, solltest du sicherheitshalber möglichst wenig Flüssigkeit verwenden, um Verfärbungen zu vermeiden. Regelmäßiges Staubwischen zwischen den Lamellen ist daher besonders wichtig. Nimm dazu ein Blatt starkes und reißfestes Küchenpapier wie Zewa Wisch&Weg Reinweiss, um den Staub auf der Ober- und Unterseite jeder Lamelle abzuwischen. Ein Staubsauger oder ein Staubwedel funktioniert hier ebenfalls gut. Bei stärkeren Verschmutzungen, wie Fett oder Flecken, beträufle ein leicht befeuchtetes Küchenpapiertuch mit etwas weißem Essig, um das Holz zu reinigen.
So kannst du mit Hausmitteln einen Rolladengurt reinigen
Rolladengurte können durch den täglichen Gebrauch schnell schmutzig werden, Bakterien können sich ansammeln und mit der Zeit verfärben sich Rolladengurte auch. Hier einige Tipps, Rolladengurte zu reinigen:
- Backpulver: Mische es mit etwas Wasser zu einer Paste, und reibe diese mit einer Bürste (oder einer alten Zahnbürste) in kreisenden Bewegungen in den Gurt ein. Nach etwa fünf Minuten Einwirkzeit kannst du die Paste samt Schmutz einfach mit einem feuchten Küchenpapiertuch oder Schwamm abwischen.
- Essig: Als Gemisch mit Wasser funktioniert Essig ähnlich wie Backpulver. Trage die Lösung auf den Gurt auf und reibe sie mit einer Bürste ein, um Rückstände gründlich zu lösen. Lass die Mischung ein paar Minuten einwirken, bevor du den Gurt mit einem feuchten Blatt Küchenpapier abwischst.
- Spülmittel oder Allzweckreiniger: Wenn der Gurt nur leicht verschmutzt ist, kannst du Spüli oder Allzweckreiniger auf ein starkes, reißfestes Küchenpapierblatt auftragen und sanft einarbeiten.
Eines ist klar: Mit Innenjalousien kannst du nicht nur das Licht regulieren und dich vor der Sonne schützen, sondern auch eine gemütlichere Atmosphäre schaffen. Wie du jetzt weißt, sind Rollos und Jalousien mithilfe eines Reinigungsmittels (weißer Essig, Kernseife oder Spülmittel) und einem Küchenpapiertuch ganz leicht zu reinigen – egal ob sie aus Aluminium, Stoff oder Holz sind.
Möchtest du mehr Tipps und Tricks zur Reinigung des Haushalts erfahren? Erfahre hier, wie du deinen Teppich ganz einfach reinigst, oder klicke hier für Tipps zur streifenfreien Fensterreinigung.
Ähnliche Artikel
Silber- und Goldschmuck reinigen: Top-Tipps für tollen Glanz
Schmuck verliert mit der Zeit meist etwas an Glanz – das ist ganz normal. Die gute Nachricht ist, dass du deine Lieblingsstücke mit ein paar einfachen Tricks zuhause wieder zum Glänzen bringen kannst.
Deine ultimative Einkaufsliste für eine Woche
Ganz gleich, ob du lieber online oder im Laden einkaufst, das Erstellen einer Standard-Einkaufsliste macht es dir auf jeden Fall leichter.
Schuhe polieren und Lederschuhe richtig pflegen – so geht‘s
Entdecke Tipps, wie du zuhause Schuhe polieren und ganz einfach mit Hausmitteln pflegen und sauber halten kannst. Für lange Freude am Schuh.
Sneaker reinigen und Turnschuhe wieder weiß bekommen
Du suchst nach der besten Methode, um weiße Turnschuhe zu reinigen? Mit unseren Tipps bekommst du Turnschuhe wieder weiß und hast lange Freude an ihnen.
Einfach und problemlos Haare aus dem Abfluss entfernen
Hast du im Badezimmer Haare im Abfluss und du weißt nicht weiter? Hier erfährst du, wie du Haare im Abfluss auflösen kannst und welche Hausmittel weiterhelfen.
Kaffeeflecken auf dem Teppich – so gehen Kaffeeflecken wieder raus
Und schon ist es passiert: Kaffee verschüttet… und dann auch noch auf den Teppich. Erfahre hier, wie du problemlos Kaffeeflecken entfernen kannst.