19 Leute fanden das hilfreich


100% rein und vielseitig: Zewa Wisch&Weg Reinweiß Küchenrolle mit innovativer Power-X-Struktur ist extra saugstark und ...
Hast Du jemals zehn Minuten lang ein Fenster geputzt, nur um festzustellen, dass es hinterher noch verschmierter war als zuvor? Trotz aller Bemühungen können immer wieder Streifen auftauchen. Aber keine Angst: Das passiert im besten Haushalt. Wenn Du Dich fragst, wie Du streifenfreie Fenster beim Putzen bekommst, bist Du hier genau richtig. Unsere praktische Anleitung in fünf Schritten hilft Dir, die richtigen Hilfsmittel zum Fensterputzen auszuwählen, besonders verschmutzte Fenster zu putzen und gibt Tipps, wie Du Deine Fenster putzt – ohne Streifen und natürlich ganz unkompliziert.
Was wird benötigt?
- Eine trockene Bürste
- Einen Eimer mit warmem Wasser mit Seife oder Ein Fensterputzspray
- Einen großen Putzschwamm
- Einen Abzieher
- Ein Fensterleder oder ein Mikrofasertuch
- Zewa Wisch & Weg Küchentücher
1. Dank guter Vorbereitung – Fenster richtig putzen
Das Fensterputzen steht meist unten auf unserer To-Do-Liste. Dabei kann das Haus mit nur wenig Aufwand schnell viel heller erscheinen, wenn Du Fenster streifenfrei putzt. Putze sie am besten ein paar Mal im Jahr gründlich. Der Frühjahrsputz eignet sich hervorragend dafür, mal wieder die Fenster zu putzen. Mehr Tipps und die ultimative Checkliste findest Du hier.
Aber eins nach dem anderen. Trommle zuerst Deine Helfer zusammen. Je mehr, desto besser. Stelle dann Deine Hilfsmittel bereit.
Wischen, scheuern, polieren: Die saugstarken Zewa Wisch & Weg Küchentücher sind für alle Aufgaben perfekt geeignet – und können sogar ausgewrungen werden.
2. Fenster vorbereiten
Wenn Du Dich fragst, wie und wann Du richtig Fenster putzt, lautet die Antwort: wenn es bewölkt ist. Direktes Sonnenlicht trocknet die Scheiben zu schnell, so dass Streifen zurückbleiben. Bereite alle Fenster vor, indem Du Vorhänge zurückbindest, Rollos abnimmst und die Fensterbänke freimachst. Mit der trockenen Bürste kannst Du dann die Ecken und Kanten des Fensterrahmens und das Fensterbrett abbürsten, um Staub und losen Schmutz zu entfernen.
Verwende ein Küchentuch, um auffällige Fettflecken oder Fingerabdrücke abzuwischen und wirf es dann weg. Haushaltstücher sind für diese Aufgabe am besten geeignet, da Fett und Schmieriges aufgesaugt wird.
3. Fenster streifenfrei putzen
Als nächstes kommt das Fensterbrett dran. Dann kannst Du einen Putzschwamm und warmes Seifenwasser oder ein Fensterputzspray verwenden, um die Fenster zu putzen. Mit einem Abzieher kannst Du das Wasser von oben nach unten in einer s-förmigen Bewegung entfernen. Trockne den Abzieher regelmäßig mit einem Küchentuch ab, um zu verhindern, dass der Schmutz zurück auf die Scheiben gelangt.
4. Restfeuchtigkeit aufsaugen
Entferne Rückstände mit einem feuchten Tuch von den Scheiben. Wische in kleinen Kreisen von oben nach unten, bis das Fensterglas sauber ist. Denke daran, den Rahmen und die Unterseite der Fensterbank abzuwischen. So entfernst Du Wasser, das beim Fensterputzen heruntergetropft ist. Trockne sie anschließend mit einem Haushaltstuch.
Wenn Sie natürliche Mittel verwenden möchten, um Ihre Fenster richtig zu putzen, sind Zitronensaft und Essigessenz ideal, um Fettablagerungen und Streifen zu entfernen. Mischen Sie sie mit etwas Wasser und tauchen Sie Ihr Tuch in die Lösung, bevor Sie Ihre Fenster streifenfrei putzen.
5. Auf Hochglanz polieren
Die beste Methode, Fenster zu putzen – ohne Streifen – ist, sie ordentlich zu polieren. Nimm ein Mikrofasertuch oder ein Fensterleder und poliere mit Freunden, Deinem Partner oder den Kindern (wenn sie alt genug sind) um die Wette. Welches Fenster strahlt am meisten?
Das siehst Du spätestens, wenn die Sonne rauskommt und Deine sauberen Fenster im Sonnenlicht glänzen. Fenster streifenfrei putzen ist gar nicht so schwer und Dein Zuhause wirkt gleich viel heller. Dir fällt nun vielleicht auch auf, was sonst in Deinem Zuhause mal wieder geputzt werden sollte. Wie Du Dein Haus oder Deine Wohnung schnell und problemlos sauber bekommst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
