Deine Lieblingshaarbürste ist eines der Dinge, die dir richtig Freude bereiten… also zumindest dann, wenn sie sauber ist. Aber was ist, wenn sie mit monatealten Haaren vollkommen verkrustet, und diese vom Haarspray schon steinhart sind? Dann wird das Bürsten der Haare eher zu einer Horrorvorstellung.
Obwohl… sind das überhaupt alles deine Haare? Vielleicht sind auch welche von Familienmitgliedern dabei. Oder stecken darin auch so manche Haare deiner besseren Hälfte, die sich deine Bürste ein-… oder zweimal ausgeliehen hat. Vielleicht sogar dreimal. Aber wie sagt man so schön? Liebe ist stärker als der Schmutz auf der Haarbürste. Aber wer einmal weiß, wie man Haarbürsten reinigt, wird aus einer fusseligen Bürste sicherlich keine haarige Sache machen, egal, wer sie letztendlich benutzt hat.
So kannst du den Griff deiner Haarbürste waschen
Wie oft hast du eigentlich in letzter Zeit deine Haarbürste in die Hand genommen? Oder waren es vielleicht deine bessere Hälfte, deine Kinder, oder jemand, der die letzte Woche zu Besuch da war? Bestimmt waren nicht nur deine Hände an der Bürste. Und das ist ja auch völlig in Ordnung – schließlich macht Teilen doch Freude. Aber selbst, wenn es nur deine eigenen Hände sind, sammelt sich auf dem Griff mit der Zeit sicherlich jede Menge Schmutz und Bakterien an. Wäscht sich denn überhaupt irgendjemand von uns jedes Mal die Hände, bevor wir uns das Haar bürsten? Schon okay, du kannst ehrlich sein!
Eigentlich ist es ganz einfach, den Griff einer Haarbürste, wie beispielsweise einer Rundbürste zu reinigen (erleichtertes Aufatmen bei allen). Befolge die folgenden Schritte, um den Griff und die Rückseite von dem ganzen Schmutz zu befreien, der sich angesammelt hat. Also, so kannst du den Griff deiner Haarbürste mit Hausmitteln reinigen:
- Die einfachste und beste Methode, den Griff deiner Haarbürste richtig zu reinigen, ist, erst einmal etwas warmes Wasser mit einem Spritzer Shampoo zu mischen.
- Schäume die Lösung nun leicht auf (aber versuche, dabei nicht das ganze Haus mit Shampoo zu waschen).
- Tauche anschließend ein starkes Küchenpapiertuch wie Zewa in die Reinigungsmischung und wische alle harten Teile ab.
- Dann noch gründlich ausspülen.
- Bist du zufrieden mit dem Ergebnis? Wenn ja, dann bist du auch schon fertig. Noch nicht ganz zufrieden? Dann wiederhole diese Schritte einfach noch einmal.
Die Küchentücher wie Zewa Wisch&Weg Reinweiss eignen sich ideal zum Reinigen von Haarbürstengriffen. Sie sind superstark und reißen nicht, selbst wenn sie nass und mit einer Reinigungslösung bedeckt sind. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass die Borsten Schaden anrichten und dadurch noch mehr Zeug in deiner Bürste steckt, welches du mühselig herausziehen musst.
Die beste Methode, um Haare aus der Bürste zu entfernen
Der Griff ist sauber, und die Bürste scheint wie neu. Zumindest bis du einen Blick auf die Borsten wirfst und IHHHH. Haare. Überall. Das ist zwar ein Zeichen dafür, dass eine Bürste häufig verwendet und vor allem geliebt wird… aber auch ein Zeichen dafür, dass sie sich über eine Enthaarung sehr freuen würde.
Das Wesentliche dabei ist es, sanft vorzugehen, um die Borsten und das Borstenpolster möglichst nicht zu beschädigen. Daher kommen wir jetzt also dazu, wie du möglichst schonend die Haare aus der Bürste entfernst:
- Entferne zuerst so viele Haare wie möglich mit deinen Händen. Ein sanfter Ruck ist in Ordnung; alles, was stärker ist, könnte bedeuten, dass du die Borsten tatsächlich herausziehst. Und wenn du später eine Haarbürste mit drei verbleibenden Borsten verwendest, dann sparst du vielleicht Zeit, doch deinem Haar wird das nicht viel helfen.
- Falls du einen Stielkamm hast, ist das perfekt. Verwende das spitze Ende, um gut zwischen die Borsten zu gelangen und störende Strähnen zu lösen. Solange du sanft vorgehst, kannst du allerdings auch andere Spitze Gegenstände verwenden.
- Wenn noch Verfilzungen vorhanden sind, kannst du vorsichtig in den Haarklumpen hineinschneiden, um ihn leichter entwirren zu können.
- Lass dir ruhig Zeit dabei, besonders wenn die Bürste wirklich sehr voll mit Haaren ist.
Haarbürste richtig reinigen: Tipps für die Borsten
Deine Haarbürste war wahrscheinlich für dich da, als du am Tag nach deiner letzten Party, Haarspray oder Gel aus deinen Haaren rauskämmen musstest. Und sie war auch da, als du dir die Haare in einer Farbe gefärbt hast, die ganz anders aussah als auf der Packung. Sie hat sicher schon einiges durchgemacht, und in den Borsten steckt bestimmt eine MENGE klebriges Zeug. Und viel davon ist hängen geblieben, selbst nachdem du die Verfilzungen vorsichtig entwirrt hast.
Um die Borsten deiner Haarbürste von Fusseln zu reinigen, sowie Staub oder klebrige Rückstände von Stylingprodukten etc. zu entfernen, musst du Folgendes tun, um die Haarbürste richtig zu reinigen:
- Stelle eine weitere Lösung her, indem du warmes Wasser und Spülmittel vermischst. Füge einen Teelöffel Natron hinzu, wenn deine Bürste wirklich verschmutzt ist.
- Tauche die Bürste gründlich in die Reinigungslösung ein. Achte bei Holzbürsten darauf, dass du am besten nur das Borstenende eintauchst.
- Bewege die Bürste ein wenig im Wasser hin und her, sowie auf und ab. Leichtes Schütteln kann auch nicht schaden. Das sollte helfen, aus der Haarbürste Fusseln zu entfernen.
- Und möglicherweise bist du jetzt schon fertig. Wenn die Arbeit aber noch nicht ganz erledigt ist, kannst du eine alte (aber saubere) Zahnbürste verwenden, um bis ans untere der Borsten zu gelangen und den restlichen Schmutz zu entfernen.
Jetzt weißt du, wie du die Borsten und Griffe deiner Haarbürste saubermachen kannst. Denn eine saubere Haarbürste ist eine glückliche Haarbürste – frei von Haaren, Schmutz und Fusseln, und bereit für dich, deine Liebsten oder deine nächsten Gäste!
Ähnliche Artikel
Silber- und Goldschmuck reinigen: Top-Tipps für tollen Glanz
Schmuck verliert mit der Zeit meist etwas an Glanz – das ist ganz normal. Die gute Nachricht ist, dass du deine Lieblingsstücke mit ein paar einfachen Tricks zuhause wieder zum Glänzen bringen kannst.
Deine ultimative Einkaufsliste für eine Woche
Ganz gleich, ob du lieber online oder im Laden einkaufst, das Erstellen einer Standard-Einkaufsliste macht es dir auf jeden Fall leichter.
Schuhe polieren und Lederschuhe richtig pflegen – so geht‘s
Entdecke Tipps, wie du zuhause Schuhe polieren und ganz einfach mit Hausmitteln pflegen und sauber halten kannst. Für lange Freude am Schuh.
Sneaker reinigen und Turnschuhe wieder weiß bekommen
Du suchst nach der besten Methode, um weiße Turnschuhe zu reinigen? Mit unseren Tipps bekommst du Turnschuhe wieder weiß und hast lange Freude an ihnen.
Einfach und problemlos Haare aus dem Abfluss entfernen
Hast du im Badezimmer Haare im Abfluss und du weißt nicht weiter? Hier erfährst du, wie du Haare im Abfluss auflösen kannst und welche Hausmittel weiterhelfen.
Kaffeeflecken auf dem Teppich – so gehen Kaffeeflecken wieder raus
Und schon ist es passiert: Kaffee verschüttet… und dann auch noch auf den Teppich. Erfahre hier, wie du problemlos Kaffeeflecken entfernen kannst.