Lustiges Tier-Yoga für Kinder

Eine Mutter macht zuhause auf dem Teppich Yoga mit Kindern.

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Welches Kind würde nicht gerne einmal eine Königin oder ein König im Dschungel sein? Auch wenn es nur für ein paar Minuten ist. Die Mehrheit der Kinder liebt Tiere und bewegt sich gerne. Und was kommt dabei raus, wenn man diese beiden Aspekte kombiniert? Tier-Yoga für Kinder! Diese Anleitung zeigt, wie man eine lustige Session plant und Kinderyoga-Übungen ausprobiert. Erwecke das Tier in dir zum Leben und lass uns beginnen.

Die Vorteile von Yoga mit Kindern

Yoga ist ein super Home Workout für Kinder, bei denen man nur wenig Equipment benötigt. Alles, was du brauchst, ist eine Matte und etwas Begeisterung. Das tolle daran ist, dass es sich für jedes Alter eignet, sofern die Übungen des Kinderyogas dem Alter angepasst werden. So eignen sich manche Übungen auch zum Yoga mit Kindern unter 3 Jahren!

Außerdem verbessern Kinderyoga-Übungen die Motorik und Konzentrationsfähigkeit und vermitteln ein gutes Körpergefühl. Darüber hinaus stärken sie die Muskulatur und verbessern die Flexibilität. Da Kinder „Körpermenschen“ sind, bietet Yoga ihnen eine gute Möglichkeit, ihre Emotionen körperlich auszudrücken und so ihre Stimmung zu verbessern. Und genau wie Erwachsene können auch Kinder durch Yoga entspannen und Stress reduzieren.1

Hierbei sollten immer Spaß und Experimentierfreude im Vordergrund stehen – es geht nicht immer nur um die perfekte Haltung! Bewegung ist zwar wichtig und gut für die Gesundheit, aber genauso wichtig ist es auch, dass Kinder Spaß an der sportlichen Bewegung haben, damit sie diese gerne regelmäßig betreiben.

Vorbereitungen fürs Yoga mit Kindern

Bevor du mit den Yogaübungen für Kinder anfängst, solltest du mit den Vorbereitungen beginnen. Hier ergibt sich die Chance, alle miteinzubeziehen und etwas Spaß zu haben, bevor man mit den Yoga-Tieren beginnt und der Kreativität freien Lauf lässt.

Hier findest du Tipps für die Vorbereitung zum Yoga mit Kindern:

  • Gesichtsbemalung: Yoga mit Kindern macht auf alle Fälle Spaß, aber mit einer Gesichtsbemalung des Lieblingstieres steigt die Freude umso mehr.
  • Kostüme: Kinder lieben es, sich zu verkleiden und sie lieben Tiere. Wenn man also beides verbindet, erhält man Tierkostüme!
  • Tier-Soundtrack: Um eine passende Atmosphäre beim Yoga zu schaffen, kann man Tiergeräusche oder Musik aus Tierfilmen im Hintergrund laufen lassen.

Yoga-Figuren: Tiere

Nun kann der Spaß beginnen. Du benötigst einen sicheren Bereich und viel Spaß, bevor du mit dem Yoga für Kinder beginnst. Denn auch Yoga-Tiere möchten sich natürlich vor allem frei bewegen. Aber Sicherheit geht vor und man kann trotzdem noch Spaß haben. Wenn du zuhause keinen ausreichend großen und freien Bereich findest, kannst du alle Übungen natürlich auch ganz leicht draußen machen, besonders im Sommer kann das Spaß machen und die frische Lust wird dir auch nicht schaden. Mit diesen Tipps kannst du den Kindern Yoga-Tiere beibringen:

  • Wenn du die Kinderyoga-Tiere mit mehreren Kindern ausführst, sollest du darauf achten, dass zwischen den Kindern genug Platz ist, so kannst du auch Verletzungen vorbeugen.
  • Verwende immer eine rutschfeste Yogamatte und ziehe deine Socken aus.
  • Mach zuerst die Yoga-Figur vor, damit die Kinder sehen, wie es gemacht wird.
  • Ermutige die Kinder die Pose auszuprobieren. Auch wenn die meisten Kinder sehr beweglich sind, bedeutet das nicht, dass man zu viel Druck machen sollte. Es sollte zu Beginn nicht um die perfekte Haltung gehen, sondern mehr um die Durchführung der Übungen und natürlich um Spaß.
  • Gib immer positives Feedback.
  • Wenn es nötig ist, bringe die Kinder vorsichtig in die richtige Pose. Mache dir dabei allerdings keine Sorgen um die perfekte Form für die Kinderyoga-Figuren.
  • Gehe die Übungen entspannt an, es geht nicht darum ein striktes Workout durchzuziehen. 

 

Nach ein paar Runden mit verschiedenen Yoga-Tieren kann es sein, dass man doch etwas ins Schwitzen kommt. Reinige daher die Yoga-Matten am besten mit einem schonenden Reiniger und starken, saugfähigen Zewa Haushaltstüchern

 

Die Kinderyoga-Figuren

Hier sind die fünf beliebtesten Kinder-Yoga Tier-Posen:

1. Hund Pose (Downward Dog)

Eine klassische Kinderyoga-Figur. So geht’s:

  • Fang dazu im Vierfüßlerstand an, mit geradem Rücken. Die Kinder können sich aussuchen, ob sie mit dem Schwanz wedeln möchten, aber du musst es auf jeden Fall versuchen.
  • Bewege die Hände nach vorne, dann die Zehen aufrollen und die Hüften Richtung Himmel heben.
  • Tief Einatmen und beim Ausatmen bellen.
  • Eine einfachere Variante ist eine Welpen-Pose. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Knie auf dem Boden bleiben und aus dem Bellen wird ein Japsen.

2. Löwen-Pose

Zeit das Raubtier in dir zum Ausdruck zu bringen. So macht man eine Löwen-Pose:

  • Setze dich auf den Boden, sodass du auf den Fersen sitzt.
  • Strecke die Arme vor dir auf Schulterhöhe aus und halte Sie gerade.
  • Biege die Hände zurück, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, also deine eigenen Löwentatzen.
  • Lege die Hände auf den Boden, atme ein und brülle beim Ausatmen wie ein Löwe.

3. Zischelnde Schlangen-Pose (Kobra)

Diese Pose ist gut für die Haltung und macht zudem noch Spaß. So wirst du zur Schlange:

  • Lege dich auf den Bauch, die Arme neben den Schultern, mit den Handflächen nach unten.
  • Hebe den Brustkorb vom Boden ab und drücke die Hände gegen die Matte.
  • Bring deine innere Schlange zum Ausdruck und versuche dir vorzustellen, wie eine Kobra aussieht, wenn sie sich aufrichtet.
  • Fühle die innere Stärke in deinem Rücken und fang an zu zischeln.

4. Frosch-Pose

Das ist eine weitere der Yogaübungen für Kinder, die vielen großen Spaß macht. Verwandle deine Yoga-Matte in ein Seerosenblatt und fange an zu quaken. So geht’s:

  • Fange im Stehen an und begib dich dann in die Hocke.
  • Lege die Hände vor dir auf den Boden.
  • Springe ein paarmal, ohne dass die Füße den Boden verlassen.
  • Atme tief ein und zeig deine größten und besten Froschhüpfer.

5. Kokon-Pose

Zeit zum Entspannen:

  • Lege dich entweder flach auf den Boden, oder rolle dich eng zusammen.
  • Atme und entspanne dich und bereite dich darauf vor, in der nächsten Yogastunde ein Schmetterling zu werden.

Probiere diese Tier-Yoga Übungen aus und hab Spaß mit der ganzen Familie! Gemeinsame Bewegung kann eine Motivation für körperliche Bewegung bei Kindern erwecken und dafür sorgen, dass sie auch im Erwachsenenalter regelmäßig Sport betreiben. Und falls dich und deine Familie die Yoga-Sucht gepackt hat, versucht euch doch auch mal an Cube-Yoga. Wir zeigen dir alles, was du zum Thema Cube-Yoga wissen musst.

Quellen:

1 Entspannen und Wohlfühlen mit Kinderyoga, AOK


Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?Vielen Dank für Ihre Meinung!
oder