

Zewa Smart Toilettenpapier ohne Papphülse: Doppelt so viele Blätter, 40% weniger Abfall
Das Tolle am Basteln ist, dass man verschiedene Materialien wiederverwenden und recyceln kann, findest Du nicht auch? Unsere zwei Ideen zum Recycling-Basteln mit Kindern wiederverwerten Plastikverpackungen auf lustige und innovative Art. Lasse Dich von der Tierwelt inspirieren, welche Du durch Basteln mit Plastik aus alten Verpackungen gleichzeitig schützen kannst. Vergiss nicht Deine Kinder stets zu beaufsichtigen, wenn eine Schere im Spiel ist – nur so kann das Thema Recycling und Basteln mit Kindern sicher, erfolgreich und vor allem spaßig werden!
Bevor ihr loslegt, lege Deine Arbeitsflächen großzügig mit extra-saugfähigen Zewa Küchentüchern aus und halte immer ein feuchtes Tuch parat, um Danebengegangenes schnell aufzuwischen.
Basteln mit Plastik: Wunderschöne Käfer und Schmetterlinge
Bring frischen Wind in Dein Zuhause mit selbstgebastelten Flügeltierchen. Deine Kinder werden es lieben, ihre eigenen Farbmuster zu erstellen und die Toilettenrollen und Plastikflügel damit zu bemalen.
Dauer: Circa 2 Stunden
Was wird benötigt?
- Toilettenpapierrollen
- Zewa Küchentücher
- Kunststoff zum Basteln (z.B. Plastik-Verpackungen)
- Farben
- Malpinsel
- Flügel-Schablonen
- Bleistift
- Schere
- Textmarker
- Klebstoff
Als erstes werden die Körper der Tiere gebastelt. Male die Toilettenpapierrollen mit hellen Farben an und lasse sie trocken.
Als nächstes, malst du Punkte und Streifen auf die Körper, um sie zum Leben zu erwecken. Lass sie trocknen.
Jetzt nimm Dein Plastik zum Basteln, um die Flügel herzustellen. Verwende die Flügel-Vorlagen, um verschiedene Formen aus Deinen Plastikverpackungen auszuschneiden.
Male jetzt die Flügel mit leuchtenden Textmarkern an, damit Deine Figuren auch schön flippig aussehen!
Nun kannst Du die Fühler und Augen herstellen, indem Du etwas Zewa Küchenpapier mit Deinen Fingern rollst und zusammendrückst. Male mit einem Stift Pupillen auf die Augen.
Zuletzt setzt Du Deine schönen Käfer und Schmetterlinge zusammen, indem Du ihnen die Plastikflügel, Papier-Fühler und Augen aufklebst. Lasse sie gut trocknen.
Basteln mit Plastik macht nicht nur Spaß, sondern gibt Verpackungen ein neues Leben und ist so gleichzeitig eine tolle Art und Weise, Deinen Kindern etwas über Nachhaltigkeit beizubringen!
Lustige Quallen aus Plastik zum Basteln
Bastle eine lustige Unterwasserwelt mit Quallen aus Kunststoff zum Basteln. Für diese einfach herzustellenden Quallen benötigst Du alte Küchenpapierrollen sowie Plastikverpackungen – so schlägst Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe was Recycling angeht!
Dauer: Circa 2 Stunden
Das brauchst Du:
Was wird benötigt?
- Eine leere Küchenpapierrolle
- Zewa Toilettenpapier
- Plastikverpackung von Toiletten- oder Küchenpapier
- Vorlage
- Bleistift
- Farben
- Malpinsel
- Schere
- Textmarker
- Transparente Angelschnur oder Stickfaden
Als erstes drückst Du das Ende der leeren Küchenpapierrolle flach und zeichnest mithilfe der Vorlage den Körper der Qualle auf. Wiederhole das Ganze am langen Teil der Rolle.
Male als nächstes die Quallen-Körper bunt an und lasse sie trocknen.
Male mit dem runden Ende eines Pinsels Punkte auf die Körper.
Jetzt kommt das Plastik ins Spiel! Schneide Dein Plastik zum Basteln in breite Streifen, um die Tentakel herzustellen. Male die Plastikstreifen mit den leuchtenden Textmarkern an. Wenn sie getrocknet sind, schneide das Plastik in noch dünnere Streifen.
Nun werden die Augen gebastelt: Knülle ein paar Stückchen eines Zewa Küchentuchs in kleine Bällchen. Klebe die Augen zusammen mit den Plastik-Tentakeln auf die Körper.
Zuletzt schneide etwas Angelschnur ab und hänge die Quallen damit auf.
So einfach ist Basteln mit Plastik! Eine tolle Art und Weise Recycling und Basteln mit Kindern zu verbinden. Und nun zum Thema Pappe recyceln!
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
