29 Leute fanden das hilfreich


Die Nr. 1 Marke in vertrauter Zewa Qualität: Zewa Wisch&Weg Original Haushaltstücher mit innovativer Power-X-Struktur ...
Wie oft hast jeder von uns schon Salat eingekauft, um am nächsten Tag festzustellen, dass die Blätter über Nacht trocken geworden sind? Dann weißt du sicher auch, wie wichtig es ist, Lebensmittel im Kühlschrank richtig aufzubewahren, damit diese länger frisch bleiben. Wusstest du, dass die richtige Lagerung und optimale Temperatur im Kühlschrank für längere Frische sorgen?
Wenn du wissen möchtest, wie man am besten Fleisch und Gemüse im Kühlschrank aufbewahrt, dann lies hier unsere Tipps und Tricks zur Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel.
Was man (nicht) in der Kühlschranktür aufbewahren sollte
Die Kühlschranktür ist ein beliebter Platz, um Lebensmittel zu verstauen, aber leider auch am wenigstens geeignet, um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern. Lebensmittel, die in der Tür aufbewahrt werden, werden jedes Mal, wenn diese geöffnet wird, warmer Luft ausgesetzt. Daher ist die Kühlschranktür der wärmste Platz im Kühlschrank. Die meisten von uns bewahren Milch in der Kühlschranktür auf, doch dies ist nicht immer ideal. Milch sollte im Idealfall bei einer Temperatur von 4°C aufbewahrt werden, daher wird empfohlen, sie im hinteren Teil des Kühlschranks aufzubewahren. Die Kühlschranktür ist jedoch gut für die Aufbewahrung von Eiern, Butter und Würzsaucen geeignet.
Tipps zur Gemüseaufbewahrung
Die Kühlschrankboxen, die sich ganz unten im Kühlschrank befinden, sind gut für die Gemüseaufbewahrung, zum Obst lagern sowie auch für Salat geeignet. Bei der Aufbewahrung von Gemüse ist es wichtig darauf zu achten, dass es nicht austrocknet. In den Kühlschrankboxen bleibt das Gemüse leicht feucht und trocknet daher nicht so schnell aus.
Leg das Gemüsefach im Kühlschrank mit dem starken und extrem saugfähigen Zewa Wisch&Weg Küchenpapier aus. Es ist selbst in feuchtem Zustand noch saugfähig und saugt überschüssige Feuchtigkeit auf. So hält es Gemüse und Salat länger frisch.
Wie lagert man Fleisch im Kühlschrank?
Fleisch und Fisch sollten so kühl wie möglich und im hinteren Bereich des Kühlschranks gelagert werden, da sie dort nicht so schnell von warmer Luft erreicht werden, die durch das Öffnen der Kühlschranktür hereinströmt.
Der beste Platz im Kühlschrank, um Fleisch und Fisch zu lagern ist also hinten im untersten Fach des Kühlschranks, direkt über dem Gemüsefach. Kalte Luft sinkt nach unten, daher ist das unterste Fach im Kühlschrank auch das kühlste und sorgt für die beste Haltbarkeit. Fleisch im Kühlschrank sollte ebenfalls nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen, um das Verbreiten von Bakterien zu vermeiden. Dasselbe gilt für rohen Fisch und Geflügel.
Wie man gekochte Gerichte im Kühlschrank aufbewahrt
Heißes Essen führt im Kühlschrank zu einem Temperaturanstieg und kann somit auch die Temperatur von anderen Lebensmitteln beeinflussen, die sich im Kühlschrank befinden. Um dies zu vermeiden, ist es am besten, gekochte Gerichte zuerst in einem zugedeckten Behälter bis zu einer Stunde abkühlen zu lassen. Sobald sie abgekühlt sind, können sie im oberen Bereich des Kühlschranks verstaut werden.
Was sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Nicht alle Lebensmittel sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Brot, sind länger haltbar, wenn sie im Brotkasten anstatt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die kalte Luft im Kühlschrank führt dazu, dass das Brot hart und trocken wird, da sich die Stärke im Brot schneller in Kristalle umwandelt. Wenn du Brot länger lagern möchtest, empfiehlt es sich, das Brot in einem Stück oder in Scheiben einzufrieren.
Auch bei der Gemüse-Aufbewahrung gibt es einiges zu beachten: Bestimmtes Gemüse wie Auberginen, Gurken, Tomaten oder Zucchini sollten besser bei Raumtemperatur lagern. Auch Obst wie Ananas, Bananen, Mango, Mandarinen, Melonen und Zitrusfrüchte gehören nicht in den Kühlschrank.
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
