
Zutaten (für 6 Portionen):
Für den Teig:
- 300 g Dinkelmehl, Typ 630
- 350 g Pizzamehl, Typ 00
- 150 g Vollkornweizenmehl
- 150 g Reismehl
- 100 g Kichererbsenmehl
- 4 g frische Hefe
- 650 ml kaltes Wasser
- 15 g Salz
- 2 EL Olivenöl
- etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Für den Belag:
- 200 ml stückige Tomaten
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 3 Fleischtomaten
- einige Stiele Basilikum
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 3 Kugeln Büffelmozzarella, à ca. 120
Zubereitung:
- Für den Teig Mehlsorten in eine große Schüssel geben und vermischen. Hefe in 2 EL Wasser auflösen und mit dem restlichen Wasser verrühren
- Hefe-Wasser zum Mehl geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Salz und 1 EL Öl zugeben und mit den Händen auf der Arbeitsfläche oder auf der höchsten Stufe der Küchenmaschine ca. 5 Minuten kräftig durchkneten, bis der Teig elastisch ist.
- Teig zu einer Kugel formen und in einer mit dem übrigen Öl ausgeriebenen Schüssel mit Deckel 48 Stunden im Kühlschrank gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche in 6 gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen. Teigkugeln abdecken und weitere 4 Stunden gehen lassen.
- Für den Belag stückige Tomaten mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten und Basilikum waschen, abtropfen lassen und mit ZEWA trocken tupfen. Basilikumblätter abzupfen und die Stiele beiseitestellen. Tomaten in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und mit dem Messer andrücken.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Tomatenscheiben, Knoblauch und Basilikumstiele zugeben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten von beiden Seiten garen. Tomatenscheiben aus der Pfanne nehmen und auf ZEWA abtropfen lassen.
- Backofen mit einem Backblech im unteren Drittel auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teigkugeln nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsflache mit dem Handballen zu Ovalen (ca. 15 x 30 cm) auseinanderziehen. Mit Tomatensoße bestreichen und dabei einen ca. 3 cm breiten Rand aussparen.
- Mozzarella abtropfen lassen, mit ZEWA trocken tupfen, auf die Pinsa zupfen, Tomaten auflegen, mit Hilfe eines Pizzaschiebers auf das Backblech geben und ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
- Pinsa in Stücke schneiden und mit frischem Basilikum bestreut genießen.
Rühre den Sud der Schmortomaten unter die Tomatensoße.
Zubereitungszeit: 45 Minuten (zzgl. 52 Stunden Ruhezeit)
Schwierigkeitsgrad: mittel
pro Portion: 866 kcal
Eiweiß: 29 g
Fett: 25 g
Kohlenhydrate: 124 g
BE: 10,5
Ähnliche Artikel
Vegane Chicken Nuggets mit Erdbeerketchup
Knusprige vegane Nuggets mit fruchtigem Erdbeerketchup – ein unerwartetes Geschmackserlebnis, das begeistert.

Tramezziniröllchen mit körnigem Frischkäse und Apfelperlen
Feine Röllchen mit frischem Käse und fruchtigen Apfelperlen – ein eleganter Snack für besondere Momente.

Dürüm Austernpilze mit Bauersalat und Joghurt
Würzige Austernpilze im Dürüm – ein pflanzlicher Streetfood-Klassiker mit Biss und Aroma.

Pancake mit Schwarzwälder Quark Kirschen und Kirsch Olivenölsorbet
Fluffiger Pancake trifft auf sahnigen Quark mit Schwarzwälder Flair – ein süßer Start in den Tag oder als Dessert.

Vegetarische Zucchini-Lasagne mit Büffelmozzarella
Zucchini und Pasta – diese Lasagne ist leicht, würzig und dank Büffelmozzarella besonders cremig.

Warmer Rote-Bete-Salat mit Buchweizen
Herzhaft, warm und nährstoffreich: Rote Beete und Buchweizen ergeben ein überraschend leckeres Duo.
