84 Leute fanden das hilfreich

Schokolade ist ein wahrer Genuss für alle, die gerne etwas Süßes essen. Das Verzehren dieser Süßigkeit verursacht allerdings auch Krümel, welche schnell schmelzen und gerne mal auf dem Sofa, Teppich oder Kleidungsstücken landen. Dort verursachen sie Flecken, die natürlich niemand gerne sieht. Oft ist es schwierig, Schokoflecken vom Sofa zu entfernen, besonders bei Möbelstücken, die keinen entfernbaren Bezug haben, der sich einfach in der Waschmaschine waschen lässt.
Aber keine Sorge, mit unseren Tipps zum Thema Schokoladenflecken entfernen wird die Sache zum Kinderspiel. Mit diesen Tricks lassen sich sogar alte Schokoladenflecken entfernen. Du kannst also in Zukunft deine Lieblingssüßigkeit ohne Folgen für Möbel, Teppiche und deine Kleidung genießen. Denn sollte mal etwas daneben gehen, haben wir hier die Lösung für dich parat.
Schokoladenflecken entfernen: Sofas und Teppiche
Alles, was du dazu benötigst, um Schokolade aus Polstern zu entfernen, sind saugfähige Küchentücher, ein passender Fleckenentferner und etwas kaltes Wasser. Warte am besten nicht zu lange, bevor du den Fleck behandelst, damit die Schokolade nicht zu tief ins Gewebe eindringen kann. Je schneller du handelst, desto besser lässt sich die Schokolade aus dem Stoff entfernen.
Schokoladenflecken können schnell entstehen, halte daher immer eine Packung Zewa Wisch&Weg parat, damit du gegebenenfalls Schokolade-Flecken entfernen kannst, sobald diese entstehen. Teppich reinigen kannst, nachdem du die Schokoladenflecken aus dem Teppich entfernt hast. Außerdem erfährst du hier, wie du Kaffeeflecken aus dem Teppich entfernen kannst.
Entfernung von Schokoladenflecken aus Stoffsofas & Teppichen mit Hausmitteln
Eine kleine Anleitung, wie du Schokoladenflecken mit Reinigern entfernen kannst, hast du jetzt bereits. Es gibt allerdings auch einige wirksame Hausmittel, mit denen du Schokoladenflecken von Sofas entfernen kannst. Diese Mittel eignen sich ebenfalls, um Schokolade aus Teppichen zu entfernen:
- Spülmittel: Anstatt einen chemischen Fleckenentferner zu benutzen, kannst du die Schokoladenflecken auch mithilfe von Spülmittel entfernen. Befolge hierbei die Schritte eins bis sechs wie oben beschrieben, aber benutze diesmal Spülmittel anstatt eines Reinigers.
- Gallseife: Auch mit Gallseife lassen sich Schokoladenflecken entfernen. Befeuchte die zu behandelnde Stelle mit Wasser und reibe den Fleck gut mit Gallseife ein. Lasse sie circa 10 Minuten einwirken und wasche die Stelle dann mit klarem Wasser aus. Abnehmbare Sofabezüge kannst du anschließend in der Waschmaschine waschen.
- Speisestärke: Wenn der Schokoladenfleck noch frisch ist, kannst du versuchen, ihn mit etwas Speisestärke zu entfernen. Gib dafür einfach etwas Speisestärke auf den Fleck und lasse sie einige Minuten einwirken. Wenn alles trocken ist, kannst du den Fleck mit einer weichen Bürste oder dem Sofaaufsatz deines Staubsaugers entfernen.
Du hast einen Schokoladenfleck auf einem Sofa aus Leder? Bei einem Ledersofa kannst du die Schokolade vorerst vorsichtig mit der stumpfen Seite eines Messers abtragen. Pass dabei auf, dass du nicht mit zu viel Kraft arbeitest. Denn auch die stumpfe Seite eines Messers kann Schäden am Sofa hinterlassen. Ist dann noch ein Fettfleck zu sehen, kannst du diesen mit einem passenden Reinigungs- und Pflegemittel für Leder behandeln.
Schokolade aus Kleidung entfernen
Wenn du Schokolade aus Stoff entfernen willst, dann kannst du dazu ebenfalls Spülmittel oder Gallseife verwenden. Gehe einfach wie oben beschrieben vor. Das Tolle an Kleidungsstücken ist, dass du sie nach der Fleckenentfernung einfach in der Waschmaschine waschen kannst. Zusätzlich kannst du bei Kleidung auch noch folgende Mittel einsetzen, um Schokoladenflecken zu entfernen:
- Flüssigwaschmittel: Beträufle den Fleck mit etwas Flüssigwaschmittel, reibe es ein und lasse es in heißem Wasser einwirken. Nun musst du dein Kleidungsstück nur noch ausspülen und dann wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
- Alkohol: Tauche ein Wattestäbchen in reinen Alkohol (den erhältst du in einer Apotheke) und benetze den Schokoladenfleck damit. Wiederhole den Vorgang so oft, bis der Fleck verschwunden ist. Aber Vorsicht: Diese Methode eignet sich nur für Kleidungsstücke aus unempfindlichen Materialien wie Baumwolle.
Wie du siehst, ist das Schokolade-Flecken entfernen durchaus möglich, wenn man weiß wie. Nun kannst du deine Lieblingsschokolade getrost auf dem Sofa genießen, ohne dir Sorgen über deine Möbel machen zu müssen.
Ähnliche Artikel
Wachsflecken entfernen: So verschwinden sie von Teppich und Sofa
Wachsflecken müssen dir ab sofort keine Sorgen mehr bereiten. Lies hier, wie du Wachsflecken entfernen kannst, ohne großen Aufwand und mit tollem Ergebnis.

So lassen sich Kaffeeflecken aus dem Teppich entfernen und aus Polstermöbeln herauswaschen
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie sich Kaffeeflecken aus dem Teppich entfernen und aus Polstern beseitigen lassen.

Kaugummi entfernen: 3 Top-Methoden für Teppich und Textilien
Du hast mit nervigen Kaugummiflecken zu kämpfen? Kein Problem, folge einfach unserer praktischen Anleitung zum Kaugummi entfernen.

Wie du Fliesen reinigst – und auf Hochglanz bringst
Du möchtest wissen, wie du deine Badfliesen reinigen und zum Glänzen bringen kannst? Erfahre hier, wie du die Fugen säubern und Bodenfliesen intensiv reinigst.

Kleber entfernen leicht gemacht: Top-Tipps für Holz, Fliesen und PVC
Hast du versehentlich Kleber verschüttet? Keine Sorge, lies hier, wie du von verschiedenen Oberflächen Kleber entfernen kannst.

Teppich reinigen: 3 praktische Tipps, die jeder kennen sollte
Teppich reinigen mit Rasierschaum, Backpulver oder Natron? Mit unseren Tipps wird die Reinigung deines Teppichs zum Kinderspiel.
