Ob in Smoothies, Salaten oder direkt als Snack: Frisches Obst und Gemüse tut uns gut und kann auch richtig lecker schmecken. Doch bevor du es genießt, ist wichtig zu wissen, wie du Gemüse und Obst richtig wäschst, um selbst unsichtbare Verschmutzungen, Keime und sonstige Rückstände vollständig zu entfernen. In diesem Artikel zeigen wir dir unsere besten Tipps, um Obst und Gemüse richtig zu reinigen.
Warum ist es wichtig, Obst und Gemüse richtig zu waschen?
Bei Anbau, Ernte, Transport und Verkauf kommen Obst und Gemüse oft mit Schmutz, Keimen und Pflanzenschutzmitteln in Kontakt, die auf oder sogar in die Schale gelangen können. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BMEL) enthalten zum Beispiel die Schalen von drei von vier Äpfeln Pestizidrückstände.1 Eine gesundheitliche Beeinträchtigung dadurch ist laut des BMEL zwar unwahrscheinlich, aber dennoch besteht eine geringfügige Belastung.2
Deshalb empfiehlt die Verbraucherzentrale, Obst und Gemüse vor dem Verzehr immer sorgfältig abzuwaschen, und es dann mit einem Küchenpapier oder -handtuch abzutrocknen.3 Denn so kannst du eine mögliche Belastung mit Pestiziden und Mikroorganismen reduzieren. Auch Obst und Gemüse aus biologischem Anbau sollte immer gewaschen werden, da sich selbst darauf Viren und Mikroorganismen befinden können3, welche du ohne ein gründliches Waschen unwissentlich mitessen würdest. Daher ist es entscheidend zu wissen, wie du Gemüse und Obst richtig wäschst, um diese Verschmutzungen loszuwerden und sie ganz ohne Bedenken zu genießen.
So solltest du Obst und Gemüse reinigen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachdem du nun eine Vorstellung davon hast, warum es so wichtig ist, zu wissen, wie man Gemüse und Obst reinigt, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den Themen Obst richtig waschen und Gemüse richtig waschen:
- Entferne Verpackungen und Aufkleber und lege die Produkte auf eine saubere Oberfläche.
- Wasche dir die Hände, um Bakterien nicht auf den Lebensmitteln zu verteilen, die du später isst.
- Spüle dein Obst und Gemüse gründlich unter fließendem, kaltem Wasser ab.
- Schneide matschige oder beschädigte Stellen weg. Diese Stellen können die Haltbarkeit beeinflussen und sollten entfernt werden. Zusätzlich lockt der Geruch Fruchtfliegen an.
- Wische empfindliche Produkte wie Beeren mit einem angefeuchteten Blatt Zewa-Küchenpapier sanft ab, um Schmutz und Bakterien noch sorgfältiger zu entfernen.
- Nutze eine weiche Bürste zum Schrubben härterer Lebensmittel (wie Wurzelgemüse, Äpfel, Orangen).
- Überprüfe jedes Produkt, um sicherzustellen, dass alle Rückstände entfernt wurden.
- Entferne die Schale erst nach der Reinigung. Auch wenn du diese (wie z.B. bei Bananen oder Kartoffeln) nicht isst, können Bakterien ansonsten beim Schälen dennoch leicht über deine Hände übertragen werden.
- Trockne dein Obst oder Gemüse falls du es für später aufheben willst mit einem Stück Küchenpapier ab, oder genieße es direkt. Küchenpapier eignet sich auch hervorragend, um Obst und Gemüse frisch zu halten, als Schutzverpackung oder zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bei der Lagerung im Kühlschrank.
Nach dem Waschen von Obst und Gemüse ist es eine gute Idee, überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Lege Behälter mit superstarkem und saugfähigem Zewa Wisch&Weg Original Küchenpapier aus, damit das Obst nicht matschig wird.
Natürliche Hausmittel zum Obst und Gemüse waschen
- Obst mit Essig waschen: Mische eine Lösung, die zu 1 Teil aus Essig und zu 3 Teilen aus Wasser besteht, um Oberflächenbakterien und Pestizidrückstände zu entfernen. Lass das Obst oder Gemüse ein paar Minuten einweichen, und spüle es dann gründlich mit kaltem Wasser ab.
- Obst mit Backpulver waschen: Ein weiteres bewährtes Hausmittel ist das Obstwaschen mit Backpulver. Gib einfach einen Teelöffel Backpulver auf etwa einen Liter Wasser und lass Obst oder Gemüse kurz einweichen. Diese Methode hilft, Wachs und Pestizidrückstände zu entfernen.
Was beim Gemüse- und Obst-Reinigen zu vermeiden ist
- Verzichte auf Seife oder chemische Reiniger: Spülmittel, oder Putz- und Desinfektionsmittel können Rückstände auf Obst und Gemüse hinterlassen und sind nicht effektiver als das Waschen mit kaltem Wasser.
- Nicht zu lange im Wasser liegen lassen: Obst und Gemüse, insbesondere empfindliche Früchte wie Beeren, sollten nicht zu lange eingeweicht werden, um zu vermeiden, dass sie sich mit Wasser vollsaugen oder Pestizide aus dem Wasser aufnehmen.
- Wasche Obst und Gemüse erst kurz vor der Verarbeitung: So bleiben sie länger frisch.
Das ist alles, was du über das Waschen von Obst, Gemüse & Co wissen musst. Wenn du diese Tipps jedes Mal anwendest, wird dir dein frisches Obst und Gemüse am Ende vielleicht noch mehr schmecken als ohnehin schon. Obst und Gemüse richtig zu waschen ist wirklich einfach, wenn man weiß, wie.
Quellen:
1 BVL, Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2022, https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/nbpsm/00_Berichte/NBPSMR_2022.html;jsessionid=96AC2C97A56FD958D7624E4B2F29E732.internet991
2 BVL, Lebensmittel nur geringfügig mit Pflanzenschutzmitteln belastet, https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/01_lebensmittel/2024/2024_01_15_PM_PSMR.html
3 Verbraucherzentrale, Obst und Gemüse: Wie wasche ich sie richtig?, https://www.lebensmittel-forum.de/faq/forum-lebensmittel-und-ernaehrung/obst-und-gemuese-wie-wasche-ich-sie-richtig-54040
Ähnliche Artikel
Verschüttetes Wasser auf dem Laptop: Was tun?
Versehentlich den Laptop mit Wasser übergossen? Was tun? Hier findest du Tipps für einen nassen Laptop und erfährst, wie du deinen Laptop trocknen kannst.
Muss man Eier waschen und wie sollte man Eier richtig lagern?
Darf man Eier waschen? In diesem Artikel erfährst du, ob du Eier waschen musst, wie man Eier richtig lagert und Tipps zur Aufbewahrung von gekochten Eiern!
Handy ins Klo gefallen? Eine Anleitung zum Handy trocknen
Das Handy ist ins Wasser gefallen? Keine Panik, auch wenn das Handy ins Klo gefallen sein sollte. Mit diesen Tipps kannst du dein nasses Handy trocknen.
Fruchtfliegen loswerden: Tipps und Tricks für eine fliegenfreie Küche
Wir zeigen dir wirksame Tipps und Tricks, wie du Fruchtfliegen loswerden und eine einfache Fruchtfliegenfalle selber bauen kannst.
Was darf in die Toilette, und was nicht? Wir klären auf
Dürfen Feuchttücher in die Toilette? Darf man Tampons ins Klo werfen? Hier erfährst du, was nicht in die Toilette gehört und was runtergespült werden darf.
Hygiene in der Küche: 10 goldene Regeln
Ob richtige Lebensmittelaufbewahrung oder gründliche Arbeitsflächenreinigung, Hygiene ist das A und O in der Küche. Hier findest du die goldenen Regeln!