Rotwein auf dem Teppich: So entfernst du Rotweinflecken 

Ein umgekipptes Weinglas vergießt Rotwein auf einen beigen Teppich.

Vielleicht hast du gemeinsam mit deiner besseren Hälfte ein romantisches Essen zubereitet. Oder du verbringst einen gemütlichen Filmabend mit deinen Mitbewohner:innen auf dem Sofa, bei einer einfach perfekten Atmosphäre. Doch dann passt jemand für eine Sekunde nicht auf und schon ist es passiert: Der Rotwein landet auf dem Teppich. Wir alle haben wahrscheinlich schon mal ein Getränk umgeworfen – das kann mit einem Glas oder auch mal einer Flasche Rotwein natürlich genauso passieren.  

Aber keine Panik – egal ob Kaugummi, Wachs, Kaffee oder Rotweinflecken auf dem Teppich; kein Grund zur Sorge! Hier zeigen wir dir eine einfache und effektive Methode, wie du problemlos Rotwein aus dem Teppich entfernen kannst, sodass ihr euren Abend fortsetzen und das nächste Glas ganz entspannt genießen könnt. 

Rotwein im Teppich – schnelle Hilfe gegen Flecken 

Wenn Rotweinflecken auf dem Teppich landen, ist es wichtig, dass du schnell handelst, damit sie sich nicht in den Fasern festsetzen. Je schneller du agierst, desto besser die Chancen, dass der Fleck verschwindet, bevor er sich zu sehr eingräbt. Du brauchst folgende Utensilien, um Rotweinflecken aus Teppichen zu entfernen: 

  • Küchenpapiertücher, wie etwa Zewa Wisch&Weg Original 
  • Wasser 
  • Reinigungslösung deiner Wahl: Backpulver, Salz, Essig oder Flüssigwaschmittel 
  • Staubsauger 

Wenn du alles zusammengesucht hast, sehen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie du Weinflecken auf Teppichen entfernen kannst: 

1. Rotweinflecken im Teppich abtupfen 

Versuche zuerst, die Rotweinflecken auf dem Teppich vorsichtig mit einem saugfähigen Küchentuch abzutupfen. Vermeide es, über den Fleck zu reiben, da ihn dies nur weiter in die Teppichfasern einarbeiten und verteilen könnte. Stattdessen hilft es, beim Tupfen nur ganz sanft aufzudrücken, um möglichst viel Flüssigkeit aufzunehmen, ohne sie zu verteilen. 

Verwende ein paar Blätter saugfähige Küchentücher von Zewa Wisch&Weg Original , da diese stark genug sind, um den Rotwein gut aufzunehmen und gleichzeitig nicht so leicht zerreißen – die ideale Kombination, um den Fleck zu bekämpfen.

2. Weinflecken auf Teppichen verdünnen 

Wenn du merkst, dass der Teppich zu trocknen beginnt und der Fleck noch sichtbar ist, gieße etwas Wasser auf den Fleck, um ihn zu verdünnen. So bleibt er feucht und kann leichter entfernt werden. Anschließend nimmst du wieder dein Küchentuch und tupfst die Stelle noch einmal sanft ab, um mehr Rotwein aus deinem Teppich heraus zu bekommen. Achte darauf, immer kaltes Wasser zu verwenden; denn heißes Wasser könnte den Fleck möglicherweise noch stärker festsetzen und die Reinigung erschweren. 

3. Entscheide dich für eine Reinigungslösung für Weinflecken 

Nachdem der Fleck abgetupft und verdünnt wurde, können wir nun zur vollständigen Entfernung des Rotweinflecks übergehen. Die Reinigung von Teppichen ist ein heikler Prozess, daher solltest du neue Reiniger zuerst immer an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen, bevor du sie großflächig anwendest. Wenn du sicher bist, dass der Teppich sich nicht verfärbt oder anderweitig negativ reagiert, kannst du eine der folgenden Lösungen ausprobieren, um Rotwein aus Teppich zu entfernen: 

  • Backpulver: Mische eine Paste aus drei Teilen Backpulver und einem Teil Wasser. Trage diese Mischung direkt auf den Rotweinfleck im Teppich auf und lass sie vollständig trocknen. Sobald die Paste hart geworden ist, kannst du sie einfach mit dem Staubsauger aufsaugen, und der Fleck sollte weitestgehend verschwunden sein. 
  • Salz: Streue großzügig Salz über den noch feuchten Fleck und drücke es leicht an. Lasse das Salz vollständig trocknen – es absorbiert den Rotwein und sollte rosa werden, sobald es seine Wirkung zeigt. Danach kannst du die Paste mit einer Bürste abbürsten, um den Rest des Flecks abzuschrubben.  
  • Essig: Mische jeweils einen Esslöffel Essig und flüssigen Allzweckreiniger mit zwei Tassen warmem Wasser. Betupfe den Fleck behutsam mit dieser Mischung und verwende ein Küchenpapiertuch, um die Flüssigkeit wieder aufzusaugen. Wiederhole diesen Vorgang, bis der Fleck verschwunden ist und du die Reinigungslösung vollständig aus dem Teppich entfernt hast. 

Tipps, um alte Rotweinflecken vom Teppich zu entfernen 

Wenn du es mit einem älteren und schon eingetrockneten Fleck zu tun hast, kannst du folgende Methoden ausprobieren, um den alten Rotweinfleck aus dem Teppich zu entfernen: 

  • Gallseife: Ein Favorit unserer Großeltern, der nach wie vor noch prima funktioniert. Trage die Gallseife mit einem starken Küchenpapiertuch wie Zewa Wisch&Weg Original auf den Fleck auf und lasse sie etwa fünfzehn Minuten einwirken. Danach kannst du sie mit einem frischen Blatt Küchenpapier wieder abwischen. Sprühe anschließend kaltes Wasser mit einer Sprühflasche auf den Fleck, der durch die Seife bereits verblasst ist. Es ist dabei wichtig zu beachten, dass du das Wasser wirklich gleichmäßig und kontrolliert sprühst, ohne dass der Teppich zu nass wird. Tupfe die Stelle abschließend noch einmal mit Küchenpapier ab und der Fleck sollte weg sein. 
  • Essig oder Zitrone: Diese zwei Hausmittel wirken aufgrund ihrer Säure ebenfalls gut gegen ältere Rotweinflecken. Auch hier ist eine Einwirkzeit von etwa fünfzehn Minuten ideal. Tupfe den Essig oder den Zitronensaft unverdünnt mit einem Küchenpapiertuch auf den Fleck, befeuchte ihn dann leicht mit Wasser und tupfe nach der Einwirkzeit wieder alles mit Küchenpapier trocken. 

Und das waren auch schon alle unserer Tipps zum Thema Rotwein im Teppich! Jetzt weißt du, wie du mit ein paar einfachen Hausmitteln die Chance hast, selbst die fiesesten Rotweinflecken aus Teppichen zu entfernen. Du kannst also ohne Sorgen deinen Filmabend oder dein Dinner genießen – und bist mit diesen Methoden auch für den nächsten Vorfall gut vorbereitet. 


Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?Vielen Dank für Ihre Meinung!
oder

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen