Wie Sie Ihre geliebte Kaffeemaschine entkalken und reinigen

Kaffeemaschine Entkalken

Kaffee ist eine unersetzliche Energiequelle für die Arbeit, für den Sport und vor allem für Eltern. Wenn sich mit der Zeit Kalk ablagert, kann es passieren, dass der Kaffee einen faden Geschmack hat oder dass die gefürchtete rote Lampe aufblinkt. Dann ist es Zeit für das Entkalken und die Reinigung Ihres Kaffeevollautomaten oder der Filtermaschine. Glücklicherweise ist das eine recht einfache Aufgabe, die lediglich Wasser, Essigessenz und ein paar Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt.

1. Bereiten Sie Ihren Kaffeevollautomaten auf das Reinigen vor

Das Wichtigste zuerst: Leeren Sie die Maschine. Schütten Sie Kaffeereste aus der Kanne Ihrer Filtermaschine aus und spülen Sie sie mit warmem Wasser im Spülbecken aus, um den Kaffeesatz vollständig zu entfernen. Wenn Sie einen Vollautomaten mit abnehmbaren Teilen haben, entfernen Sie sie und spülen Sie sie ab.

2. Entkalker für die Reinigung des Kaffeevollautomaten herstellen

Die einfachste und preiswerteste Methode ist, Ihre Kaffeemaschine mit Essig zu entkalken. Denn Essig ist der Erzfeind mineralischer Ablagerungen. Wenn Sie Ihre Maschine oder den Kaffeevollautomaten entkalken wollen, mischen Sie einen halben Liter Branntweinessig mit einem halben Liter Wasser.

Möchten Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken, entscheiden sich aber gegen Essig, können Sie im Supermarkt einen speziellen Entkalker kaufen. Alternativ können Sie zwei Esslöffel Zitronensäure in einem Liter warmem Wasser anrühren.

Wie Sie die verschiedenen Teile Ihres Kaffeevollautomaten reinigen, kann von Maschine zu Maschine variieren. Deshalb sollten Sie die Gebrauchsanweisung lesen, bevor Sie sie zum ersten Mal entkalken. Aluminium-Heizspiralen können zum Beispiel durch Essig und Zitronensäure beschädigt werden.

3. Zur Reinigung des Kaffeevollautomaten Entkalker in den Wasserbehälter gießen

Um Ihre Kaffeemaschine mit Essig zu entkalken, lassen Sie die Lösung durch die Maschine laufen, als würden Sie eine Kanne Kaffee kochen (allerdings ohne Kaffeepulver). Das hilft, die mineralischen Ablagerungen aufzubrechen. Wenn sichtbare Kalkflecken zurückbleiben, tauchen Sie ein saugfähiges Zewa Wisch & Weg Küchentuch in die Essiglösung und wischen Sie die Flecken direkt damit weg. Lassen Sie dann eine Kanne Wasser durch die Maschine laufen, um Rückstände und einen eventuellen Essig-Geschmack loszuwerden.

4. Das Zubehör des Kaffeevollautomaten reinigen

Wenn Ihr Vollautomat eine Dampfdüse oder einen Milchaufschäumer enthält, wischen Sie getrocknete Milch mit einem feuchten Zewa Wisch & Weg Küchentuch ab. Lassen Sie klares Wasser durch die Dampfdüse entweichen, um die Innenseite der Düse zu reinigen.

Jetzt können Sie den Geschmack Ihrer sauberen Kaffeemaschine genießen. Legen Sie die Füße hoch und bitten Sie Ihre Familie, Ihnen eine frische Tasse Kaffee zu machen. Sie haben sie verdient!


Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?Vielen Dank für Ihre Meinung!
oder