1 Person fand das hilfreich

Du suchst nach einem einfachen DIY für ein Kinderkostüm mit minimalen Kosten und maximalem Wow-Effekt? Wir zeigen dir, wie du einen High-Tech-Roboter und ein Pappschachtel-Einhorn selber machen kannst.
Dafür brauchst du lediglich ein paar Haushaltsgegenstände und die Hilfe deiner Kleinen. Mit der Anleitung lernst du, wie einfach es ist, ein Kinderkostüm selber zu basteln, ohne den Geldbeutel zu strapazieren. Damit hat die ganze Familie eine tolle Beschäftigung für die tristen Winterwochenenden und du wirst sehen: Wenn ihr die Kinderkostüme selbst gemacht habt, wird dein Nachwuchs mit noch mehr Vorfreude und Stolz zur Faschingsparty gehen.
Wir empfehlen, dass ein Erwachsener das Schneiden der Einzelteile für das Kinderkostüm-DIY übernimmt, während sich die kleinen Assistenten mit dem Bemalen und Zusammenbauen beschäftigen.
Für Kinder ein Kostüm selber machen: Der Einhorn-Kopf
Sind deine Kleinen besessen von zauberhaften Lebewesen? Dann ist dieses zauberhafte Einhorn-Kostüm goldrichtig und liegt außerdem voll im Trend. Stelle diesen süßen Kopfschmuck mit leeren Kosmetiktuch-Schachteln und einer leeren Zewa Toilettenpapierrolle her.
Dauer: etwa 2 Stunden
Was wird benötigt?
- 2 leere Kosmetiktuch-Schachteln
- Leere Zewa Toilettenpapierrolle
- Zewa Wisch&Weg Küchenpapier
- Schere
- Cuttermesser
- Rosafarbene, blaue / grüne Farbe
- Kleiner Teller
- Bleistift
- Silberfarbener Glitzerkleber oder -stift
- Klebstoff
- Tacker
- Filzstifte
- Schwarze und weiße Stifte
- Locher oder flache Ahle
- Gummiband
Roboter-Maske für ein Kinderkostüm basteln
Du suchst ein Faschingskostüm, das einen kleinen Technik-Fan begeistern wird? Verwende leere Kosmetiktuch-Schachteln und eine leere Zewa Toilettenpapierrolle, um unsere futuristische Roboterkopf-Maske herzustellen. Sie ist ein ideales Accessoire zu einfacher grauer Kleidung und zeigt, wie viel Spaß es machen kann, Kinderkostüme selber zu machen.
Dauer: etwa 3 Stunden
Was wird benötigt?
- 2 leere Kosmetiktuch-Schachteln
- Leere Zewa Toilettenpapierrolle
- Klebeband
- Blaue, rosafarbene, grüne und rote Farbe
- Pinsel
- Schere
- Cuttermesser
- Lineal
- Schwarze, weiße und silberfarbene Stifte
- Alufolie
- Klebstoff
- Locher oder flache Ahle
- Gummiband
Wir hoffen, mit diesen Anleitungen wirst du in Zukunft noch viele Kinderkostüme selber basteln. Ganz einfach und mit etwas Zeit und Vorstellungskraft entstehen so einzigartige Kostüme aus ein paar Materialien, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind. Lasse die Kinder hinterher beim Aufräumen helfen, bevor sie ihre neuen Kostüme ausprobieren!
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
