Piraten-Fernrohr & Augenklappe basteln: So geht’s mit Spaß

Ein goldenes, selbstgemachtes Fernrohr aus Pappe neben einer schwarzen DIY Augenklappe auf blauem Hintergrund.

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen

Es regnet und du suchst eine unterhaltsame Beschäftigung für deine Kleinen zuhause? Auf ins Piraten-Land – lass uns in See stechen! Ihr könnt nämlich mit nur ein paar Dingen euer eigenes Fernrohr und eine abenteuerliche Augenklappe basteln! Damit wird der nächste Bastelnachmittag ganz bestimmt zum Erfolg. Erfahre hier, wie du mit einfachen Dingen, die du zuhause hast, ein Piraten-Fernrohr basteln und eine verwegene Augenklappe selber machen kannst.

Wenn du zusammen mit Kindern ein Fernrohr basteln willst, solltest du sie dabei immer beaufsichtigen. Zur Sicherheit deiner Kinder sollten Dinge wie Scheren und Stecknadeln nur von Erwachsenen gehandhabt werden.

Die Piraten-Fernrohr Bastel-Utensilien

Bevor du anfängst, dein Fernrohr zu basteln, solltest du alle Utensilien, die du dafür brauchst, zusammentragen. Diese Dinge brauchst du zum Fernrohr basteln mit Kindern:

  • 2 leere Zewa Wisch&Weg eXtra Lang Sie sind länger als andere Zewa Küchentücher und eignen sich daher perfekt fürs Teleskop basteln.
  • Schere
  • Papierklebeband
  • Farbe
  • Bastellack (optional)
  • Pinsel
  • Tacker
  • Alufolie
  • Ein Stück Schnur (circa 40cm lang)
  • Tesafilm
  • Kleber
  • Zewa Küchentücher

Wenn du alles bereit hast, lese hier unsere Fernrohr-Bastelanleitung.

Fernrohr selber basteln: So geht‘s

Jeder gute Pirat weiß, wie wichtig ein Fernrohr ist. Schließlich wird hiermit „Land in Sicht!“ verkündet. Außerdem braucht man es, um Dinge, die weit weg sind, zu vergrößern, während man sich auf seinem Piratenschiff befindet. Unterstütze deine Kinder bei ihrem fantasievollen Spiel und erfahre hier, wie du in 12 einfachen Schritten ein Fernrohr basteln kannst:

 

 

 

 

1. Halbiere beide Zewa Küchenrollenhülsen.Wir werden nur drei der vier Teile verwenden. Wir nennen Sie A, B und C. Vergiss nicht, das vierte Teil im Papiermüll zu entsorgen!​​

 

 

2. Schneide Rolle A und B der Länge nach durch.​ 

 

 

3. Schiebe Rolle B (durchgeschnitten) in Rolle C hinein (diejenige, die nicht durchgeschnitten wurde) und lasse die Seiten überlappen, sodass die Rolle schmaler wird. Die hereingeschobene Rolle sollte nicht zu locker sitzen, aber dennoch hin- und herbewegt werden können.

 

 

4. Hefte das eine Ende von Rolle B mit einem Tacker zusammen.

5. Wiederhole Schritt 4 am anderen Ende von Rolle B, sodass das Teil an beiden Enden zusammengeheftet ist.

6. Wiederhole Schritt 3 bis 5 mit Rolle A, indem du sie in Rolle B schiebst und sie zur schmalsten Rolle machst. 

 

 

 

 

7. Entferne die getackerten Rollen (A und B) und umhülle sie mit dem Papier-Klebeband. Befeuchte hierzu ein Küchentuch und tupfe es über die gummierte Seite des Klebebandes. Klebe die klebrige Seite auf die Rollen und lasse sie trocknen.

 

 

8. Bemale die drei Rollen mit einer Farbe deiner Wahl und lasse sie trocknen. Wenn du möchtest, kannst du sie anschließend mit Bastellack überziehen, um die Fernrohre besonders glänzend zu machen.

 

 

9. Schneide zwei Streifen Alufolie aus und falte sie der Länge nach um 2cm breite Streifen zu erhalten. Ein Streifen sollte circa 13.5cm lang sein und der andere 11.5cm lang.

 

 

10. Wickle sie um beide Enden deines Fernrohrs (jeweils ums Ende von Rolle C und A) und klebe sie mit Kleber oder Tesafilm fest. 

 

 

11. Jetzt kannst du dein Fernrohr fertig basteln! Schiebe die Rollen wieder ineinander, sodass jede Rolle bis fast ganz zum Anschlag herausgezogen ist. Ziehe nun die Schnur durch das Teleskop.

 

 

12. Ziehe die Schnur stramm und klebe sie an beiden Enden im Inneren der Rolle mit Tesafilm fest. Schneide die überbleibende Schnur ab.

Einfach, oder? Ein bisschen recyceln und upcyceln macht richtig Spaß. Jetzt, wo dein selbstgemachtes Fernrohr fertig ist, sind deine Piraten bereit für ihr Abenteuer. Als nächstes könnt ihr zusammen gleich auch noch eine Piraten-Augenklappe basteln.

 

 

Halte immer etwas Zewa Küchenpapier bereit, um verschüttete Farbe aufzuwischen und um das gummierte Papier zu befeuchten. Zewa Küchenpapier ist auch im nassen Zustand stark und reißfest, sodass du es wiederverwenden kannst.

Piraten-Augenklappe basteln: Das brauchst du

Augenklappen gehören zu jedem guten Piraten-Outfit. Diese Dinge brauchst du, um deine eigene Augenklappe zu basteln:

  • Ein Stück schwarzen Stoff oder Filz, groß genug, um einen circa 9cm Durchmesser großen Kreis daraus zu schneiden
  • Den Deckel eines Einmachglases o.ä., um den Kreis zu ziehen
  • Ein Bleistift
  • Dünnes, schwarzes Gummiband
  • Eine Nadel mit schwarzem Faden
  • Stecknadeln
  • Schere

So kannst du deine Augenklappe basteln (ohne Vorlage)

Hast du alles bereit? Dann geht’s los. Hier ist unsere Anleitung zum Augenklappe basteln:

 

 

1. Lege deinen Einmachglasdeckel oder ähnlichen, kreisförmigen Gegenstand auf ein Stück schwarzen Stoff oder Filz und zeichne den Umriss des Kreises auf dem Stoff ab.

 

 

2. Schneide den Kreis mit einer Schere aus. Dabei musst du nicht super genau vorgehen; Unebenheiten machen den Piraten-Look sogar noch etwas authentischer.

 

 

3. Falte den Kreis in der Mitte über das Gummiband und stecke ihn mit ein paar Stecknadeln fest.

 

 

4. Bringe den gefalteten Kreis in die gewünschte Position und nähe den Rand zusammen, damit er geschlossen bleibt. Entferne die Stecknadeln. Jetzt kannst du die Augenklappe anziehen. Dafür musst du nur noch die Enden des Gummibandes zusammenknoten.

Fertig! Und jetzt geht’s los auf hohe See! Mit ein paar einfachen Schritten kannst du abenteuerliche Piraten-Accessoires basteln und deine Kinder an Regentagen bei Laune halten. Du planst eine Party mit Piraten-Thema? Trommle deine Freunde zusammen und los geht’s. Wie wäre es dafür zum Beispiel auch mit einer Schatzsuche?

Ahoi und viel Spaß!


Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?Vielen Dank für Ihre Meinung!
oder