3 Leute fanden das hilfreich


Unser weiches Zewa Ultra Soft Toilettenpapier - ist das 1. Toilettenpapier mit Stroh-Anteil*. Verwöhne dich ...
Wenn Sie jemals eine Blasenentzündung oder einen Harnwegsinfekt hatten, wissen Sie, dass sie im besten Fall unangenehm und im schlimmsten Fall äußerst schmerzhaft sind. Die gute Nachricht ist, dass Sie mit ein paar kleinen Veränderungen Ihrer Routine einem Harnwegsinfekt oder einer Blasenentzündung vorbeugen können. Diese Krankheiten sind unter Frauen und Mädchen am weitesten verbreitet. Wenn Sie also ein interessierter Vater sind, der die Frauen in seinem Leben unterstützten möchte, ziehen wir den Hut vor Ihnen!
Diese Tipps beantworten die Frage “wie kann man einer Blasenentzündung vorbeugen” und helfen Ihnen zu verhindern, dass sie immer wieder auftritt. Trotzdem sollten Sie immer medizinischen Rat suchen, wenn ein Familienmitglied Symptome eines Harnwegsinfekts zeigt.
1. Vorbeugung von Blasenentzündung und Harnwegsinfekt: sauber bleiben
Harnwegsinfekte entstehen, wenn Bakterien in den Harnweg gelangen und hoch wandern. Mädchen und Frauen sind hierfür besonders anfällig, weil ihre Harnröhre kürzer ist. Wenn Sie einem Harnwegsinfekt vorbeugen möchten, ist deshalb eine der effektivsten Maßnahmen, sich richtig abzuwischen. Das heißt, von vorne nach hinten abzuwischen, nachdem man auf der Toilette war, um zu verhindern, dass Bakterien in den vorderen Bereich gelangen.
Nehmen Sie ein feuchtes Toilettentuch, nachdem Sie sich mit Toilettenpapier abgewischt haben, um den Bereich frisch und sauber zu halten. Verwenden Sie feuchte Toilettentücher, die biologisch abbaubar sind und heruntergespült werden können.
2. Vorbeugung von Harnwegsinfekt und Blasenentzündung: viel Wasser trinken
Wie kann man einer Blasenentzündung vorbeugen, wenn es um Kinder geht? Genau wie Erwachsene sollten auch Kinder während des Tages reichlich Wasser trinken. Dadurch ist es leichter, die Blase zu entleeren, Bakterien heraus zu spülen und einer Blasenentzündung vorzubeugen. Die ÄrzteZeitung empfiehlt deshalb, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten.
3. Regelmäßig auf die Toilette gehen
Eine der einfachsten Maßnahmen zur Vorbeugung einer Blasenentzündung ist, auf seine Blase zu hören. Wer regelmäßig auf die Toilette geht, reduziert das Risiko, dass Bakterien den Harntrakt befallen, da sie so regelmäßig ausgespült werden. Ermutigen Sie Kleinkinder, Ihnen zu sagen, wenn sie auf die Toilette müssen, und erklären Sie ihnen, dass es wichtig ist, sobald sie können auf die Toilette zu gehen. Wenn Ihr Kind ungern geht, machen Sie es ihm leichter, indem Sie ein besonders weiches und saugstarkes Toilettenpapier wie Zewa verwenden.
4. Einem Harnwegsinfekt vorbeugen: die richtigen Hygieneprodukte verwenden
Obwohl ein entspannendes Bad mit einem wohlriechenden Badezusatz verlockend ist, sollten Sie parfümierte Produkte weitgehend vermeiden, wenn Sie einer Blasenentzündung vorbeugen möchten. Vermeiden Sie außerdem, parfümierte Seife im Genitalbereich zu verwenden und stattdessen reines Wasser oder sanfte, unparfümierte Produkte zu verwenden.
5. Tragen Sie locker sitzende Baumwoll-Unterwäsche
Wenn Sie einem wiederkehrenden Harnwegsinfekt vorbeugen möchten, sollten Sie auch auf Ihre Unterwäsche achten. Tauschen Sie Nylon- und Synthetik-Unterwäsche, die das Bakterienwachstum unterstützen kann, mit locker sitzender Baumwoll-Unterwäsche aus. Vermeiden Sie aus dem gleichen Grund eng anliegende Hosen und Jeans.
Viele Menschen setzen auf alternative Methoden bei der Vorbeugung eines Harnwegsinfekts, zum Beispiel Probiotika und Cranberry-Saft, deren Wirkung jedoch nicht klinisch bewiesen ist.
Die Vorbeugung einer Blasenentzündung ist nicht immer erfolgreich. Wenn Sie oder ein Familienmitglied Symptome wie einen getrübten oder stark riechenden Urin und Schmerzen beim Entleeren der Blase aufweisen, trinken Sie reichlich Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
