1 Person fand das hilfreich


Zewa Smart Toilettenpapier ohne Papphülse: Doppelt so viele Blätter, 40% weniger Abfall
Suchen Sie Kinderkostüme, die Sie selber machen können – einfach, mit minimalen Kosten und maximalem Wow-Effekt? Wir zeigen Ihnen wie. Vom High-Tech-Roboter bis zum Pappschachtel-Einhorn gibt es viele tolle Kinderkostüme, die Sie selber machen können.
Dafür brauchen Sie lediglich ein paar Haushaltsgegenstände und die Hilfe Ihrer Kleinen. So können Sie zusammen zwei Kinderkostüme selber machen, die zum Mittelpunkt jeder Kostümparty werden. Befolgen Sie einfach die Anleitungen und lernen Sie, ein Faschingskostüm selber zu machen, ohne den Geldbeutel zu strapazieren.
Wir empfehlen, dass ein Erwachsener das Schneiden übernimmt, wenn Sie ein Karneval-Kostüm selber machen, während sich die kleinen Assistenten mit dem Bemalen und Zusammenbauen beschäftigen.
Kinder-Kostüm selber machen: Der Einhorn-Kopf
Sind Ihre Kleinen besessen von zauberhaften Lebewesen? Wenn Sie ein Einhorn-Kostüm für Kinder selber machen, liegen Sie voll im Trend. Stellen Sie diesen süßen Kopfschmuck mit leeren Kosmetiktuch-Schachteln und einer leeren Zewa Toilettenpapierrolle her.
Dauer: etwa 2 Stunden
Was wird benötigt?
- 2 leere Kosmetiktuch-Schachteln
- Leere Zewa Toilettenpapierrolle
- Zewa Wisch&Weg Küchenpapier
- Schere
- Cuttermesser
- Rosafarbene, blaue / grüne Farbe
- Kleiner Teller
- Bleistift
- Silberfarbener Glitzerkleber oder -stift
- Klebstoff
- Tacker
- Filzstifte
- Schwarze und weiße Stifte
- Locher oder flache Ahle
- Gummiband
Schneiden Sie vorsichtig die Oberseite einer der leeren Schachteln aus. Das ist eine Aufgabe für einen Erwachsenen.
Schneiden Sie zwei 2,5 Zentimeter breite Ringe aus der Toilettenpapierrolle aus und kleben Sie sie an ein Ende der Schachtel. Das werden die Nüstern des Einhorns.
Jetzt können die Kinder die Schachtel außen rosa bemalen. Lassen Sie sie trocknen.
Schneiden Sie die zweite Schachtel auf und legen Sie sie flach hin. Legen Sie den kleinen Teller darauf, zeichnen Sie den Umriss nach und schneiden Sie den Kreis aus. Schneiden Sie ihn in der Mitte durch. Legen Sie einen der Halbkreise zur Seite und rollen Sie den anderen zu einem Horn zusammen und tackern sie es fest.
Bemalen oder bekleben Sie das Horn mit silbernem Glitzer. Lassen Sie es trocknen.
Nehmen Sie das Küchenpapier und lassen Sie die Kinder ein paar bunte Streifen aufmalen. Schneiden Sie es dann mit der Schere in Streifen.
Kleben Sie die Streifen als Mähne oben auf den Kopf. Kräuseln Sie die Enden, sobald der Klebstoff getrocknet ist, indem Sie sie um einen Pinsel oder Stift wickeln. Kleben Sie das Glitzer-Horn oben auf den Kopf.
Zeichnen Sie je ein Auge auf beiden Seiten des Einhorn-Kopfes auf und bitten Sie die Kinder, sie auszumalen.
Verwenden Sie die übriggebliebene Pappe, um zwei Ohren auszuschneiden. Malen Sie sie rosa an, lassen Sie sie trocknen und kleben Sie sie seitlich am Kopf an. Machen Sie dann je ein kleines Loch unten an den Seiten des Kopfes, ziehen Sie das Gummiband hindurch und knoten Sie die Enden fest.
Kinderkostüme selbstgemacht: Die Roboter-Maske
Sie suchen ein Faschingskostüm, das Sie selber machen können und das einen kleinen Technik-Fan begeistern wird? Verwenden Sie leere Kosmetiktuch-Schachteln und eine leere Zewa Toilettenpapierrolle, um unsere futuristische Roboterkopf-Maske herzustellen. Sie ist ein ideales Accessoire zu einfacher, grauer Kleidung und eine tolle Idee für ein ganz besonderes Karneval-Kostüm, das Sie selber machen können.
Dauer: etwa 3 Stunden
Was wird benötigt?
- 2 leere Kosmetiktuch-Schachteln
- Leere Zewa Toilettenpapierrolle
- Klebeband
- Blaue, rosafarbene, grüne und rote Farbe
- Pinsel
- Schere
- Cuttermesser
- Lineal
- Schwarze, weiße und silberfarbene Stifte
- Alufolie
- Klebstoff
- Locher oder flache Ahle
- Gummiband
Schneiden Sie die Oberseiten der Schachteln vorsichtig aus. Schneiden Sie dann je eine lange Seite aus und kleben Sie sie so mit dem Klebeband zusammen, dass sie zu einer quadratischen Schachtel werden.
Schneiden Sie auf einer Seite einen Halbkreis aus, der groß genug für den Hals eines Kindes ist.
Schneiden Sie mit dem Cuttermesser Augen und einen Mund aus der Mitte der Schachtel aus und malen Sie sie blau an. Lassen Sie sie trocknen.
Verwenden Sie einen silberfarbenen Marker-Stift, um die Außenkante, die Augen und den Mund zu umranden.
Fügen Sie mit der rosafarbenen, roten und grünen Farbe Augenbrauen, Herzen, Tasten und andere Details hinzu.
Zeichnen Sie die Details mit dem silberfarbenen Stift nach und kleben Sie eine kreisförmige Nase aus Alufolie in der Mitte auf.
Schneiden Sie die Toilettenpapierrolle vorsichtig mit dem Cuttermesser in zwei Teile. Umwickeln Sie sie mit Alufolie und kleben Sie sie an den Seiten des Roboter-Kopfes auf. Zum Schluss können Sie zwei kleine Löcher rechts und links am Kopf machen und das Gummiband hindurchziehen und verknoten.
So können Sie Kinderkostüme selber machen. Ganz einfach und mit etwas Zeit und Vorstellungskraft entstehen so einzigartige Kostüme aus ein paar Materialien, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind. Lassen Sie die Kinder hinterher beim Aufräumen helfen, bevor sie ihre neuen Kostüme ausprobieren!
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
