7 Leute fanden das hilfreich


Zewa Toilettenpapier, hochwertige Qualität für die ganze Familie.
Natürlich werden wir nicht mit einem lückenlosen Wissen über die Intimpflege der Frau geboren; meist lernen wir sie von Menschen in unserem engeren Umfeld und meist gibt es verschiedene (und oft verwirrende) Meinungen zu bestimmten Bereichen der Intimhygiene. Ob Sie noch im Wachstum sind und Ihren Körper gerade besser kennenlernen oder ob Sie sich fragen, wie Sie mit Ihrer Tochter über die Monatshygiene sprechen, hier sind unsere Top-Tipps für die Damenhygiene, damit Sie nichts vergessen.
1. Intimhygiene der Frau: richtig abwischen
Sich von vorne nach hinten abzuwischen ist eine Intimhygiene-Regel, die wir alle kennen. Aber haben Ihre Eltern jemals erwähnt, warum sie Teil der Intimpflege der Frau ist? Wenn Sie sich nach dem Toilettengang nicht richtig abputzen, können Keime dort zurückbleiben, wo sie nicht hingehören. Das kann zu unangenehmen Infektionen führen. Wenn Sie an der Reihe sind, dieses Wissen weiterzugeben, zeigen Sie Ihrer Kleinen, wie man sich von vorne nach hinten abwischt, sobald sie das Töpfchentraining beginnt. So lernt sie von Anfang an gute Gewohnheiten.
Pflegen Sie Ihren Intimbereich mit einem Toilettenpapier, das weich, saugfähig und stark ist, wie Zewa.
2. Wischen Sie mit einem feuchten Toilettentuch nach
Wenn unsere Hände schmutzig sind, wischen wir sie auch nicht einfach nur an einem trockenen Handtuch ab; wir waschen sie mit Seife und Wasser. Das Gleiche gilt, wenn Sie auf der Toilette waren. Wenn Sie sich zusätzlich mit einem feuchten Toilettentuch abwischen, werden Sie noch sauberer.
3. Man ist, was man isst (und trinkt)
Das hört sich vielleicht seltsam an, aber eine gute Ernährung trägt zu einer guten Intimhygiene bei. Ein hoher Konsum an Zucker wird mit Pilzinfektionen assoziiert und Naturjoghurt zu essen kann helfen, sie zu lindern und zu verhindern. Außerdem ist es immer ratsam, reichlich Wasser zu trinken, besonders, wenn Sie einer Harnwegsinfektion vorbeugen möchten.
4. Die Monatshygiene
Die Periode kann unangenehm sein, ist aber kein Grund, sich zu schämen oder sich schmutzig oder unhygienisch zu fühlen. Eine gute Monatshygiene hilft Ihnen, sich sauber und selbstsicher zu fühlen. Nehmen Sie eine Packung feuchter Toilettentücher mit, wenn Sie Ihre Regel haben, damit Sie sich bei Bedarf frisch machen können.
5. Ausfluss ist normal und gesund
Wenn man Ausfluss bemerkt, fühlt man sich schnell unsicher. Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge: Das bedeutet lediglich, dass das Intimhygiene-System Ihres Körpers funktioniert. Wenn der Ausfluss jedoch anfängt, unangenehm zu riechen oder wenn sich seine Beschaffenheit oder Farbe ändert, ist es Zeit, sich von einem Arzt beraten zu lassen.
6. Damenhygiene-Tipps bei Harnwegsinfekten
Ein nicht immer angenehmer Frauenhygiene-Tipps ist, nach dem Toilettengang den Urin zu überprüfen, um einen möglichen Harnwegsinfekt frühzeitig erkennen zu können. Urin, der trüb ist und stärker als üblich riecht, kann auf einen Harnwegsinfekt hinweisen. Trinken Sie reichlich Wasser und suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn das Urinieren schmerzhaft wird.
7. Sorgen Sie für Durchzug
Frische Luft einzuatmen ist wunderbar – das ist „untenrum“ nicht anders. Enge, synthetische Kleidung kann ein warmes, feuchtes Milieu fördern (der Lieblingsort jeder Pilzinfektion). Versuchen Sie also, in einem möglichst locker sitzenden Baumwoll-Schlafanzug zu schlafen, um die Luftzirkulation zu fördern, und den Bereich während des Schlafens trocken, kühl und gesund zu halten.
8. Waschen Sie sich mit klarem Wasser
Eine aggressive Seife kann die natürliche Balance der hilfreichen Bakterien, die Sie gesund halten, stören. So kann es zu Infektionen und Beschwerden kommen. Wenn möglich sollten Sie sich deshalb mit klarem Wasser waschen. Wenn Sie unbedingt Seife verwenden möchten, wählen Sie eine unparfümierte Seife, die speziell für die Intimhygiene der Frau entwickelt wurde, und spülen Sie sie zum Schluss gründlich ab.
9. Bereiten Sie sich vor
Selbst der beste Wissenschaftler der Welt könnte Ihnen nicht genau vorhersagen, ob heute der richtige Tag ist, die helle Jeans zu tragen. Stecken Sie deshalb immer eine Binde ein (oder was Sie gerne verwenden). Sie haben es vergessen? Fragen Sie eine Freundin. Die meisten Damenhygiene-Produkte sollten etwa alle vier Stunden ausgetauscht werden – oder, wenn die Periode besonders stark ist, sobald Sie merken, dass es Zeit ist.
10. Sprechen Sie über die Intimpflege der Frau
Der letzte unserer Frauenhygiene-Tipps ist für Leser jeden Alters gedacht. Die Intimhygiene ist uns nicht angeboren; wir erlernen sie von unseren Müttern, Vätern, Geschwistern, Freunden und Lehrern. Deshalb sollten Sie sich nicht schämen, wenn Sie Ratschläge zur Damenhygiene brauchen. Seien Sie ehrlich darüber, was Sie wissen und was nicht, und informieren Sie sich mithilfe Ihrer Familie, Ihrem Arzt oder einer vertrauenswürdigen Internetseite. Wenn Sie offen über die Intimpflege der Frau sprechen können, wird es für andere in Ihrem Umfeld ebenfalls leichter, darüber zu reden.
Unser Newsletter, ein Schatzkästchen mit Neuigkeiten und Informationen
